Aus Protest gegen Schwächen im französischen Schulsystem hat ein Lehrer Dutzende Matura-Klausuren vor einem Pariser Gymnasium verbrannt.
In einem Metalleimer zündete der Englischlehrer am Dienstag die Englischklausuren von 63 Schülerinnen und Schülern an, berichtete die Zeitung"Le Parisien" am Mittwoch. Keiner seiner Schüler sei in der Lage gewesen, Englisch zu sprechen, was zeige, dass der Unterricht der vergangenen sieben Jahre nichts tauge, sagte der Aushilfslehrer.
Deshalb habe er seiner Klasse die Prüfungsaufgaben verraten. Als dies aufflog und es andere Aufgaben gab, habe er sich zu der spektakulären Aktion entschieden, die von der Zeitung gefilmt wurde. Von den 63 Arbeiten, die er verbrannt habe, sei die große Mehrheit seiner Meinung nach katastrophal gewesen, sagte der Lehrer. Das zeige, dass es nicht am mangelnden Lernwillen einiger Schüler gelegen habe könne.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tabuthema: Wenn Lehrer Schüler systematisch mobbenWenn Lehrer Schüler systematisch mobben: Dieser spezielle Fall wird kaum thematisiert. Weil es kein Problem ist? Mitnichten. Denn es hat psychische Auswirkungen auf die Betroffenen. [Krone+]
Weiterlesen »
Wenn Kickl Kanzler wird - Ex-Kommissar Franz Fischler: 'Würde aus der ÖVP austreten'Immer mehr ÖVP-Politiker gehen auf Distanz zu Herbert Kickl. Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler würde sogar aus der ÖVP austreten, wenn sie den FPÖ-Chef zum Kanzler macht.
Weiterlesen »
Einsatzkräfte zu Rettung einer Person aus einem Auto in Adlwang alarmiert | laumat|atADLWANG. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei standen am späten Montagabend in Adlwang (Bezirk Steyr-Land) bei einer Personenrettung im Einsatz.
Weiterlesen »
Dieb radelt mit Bike aus Shop, Verkäufer sprintet nachEin Pole radelte mit einem E-Bike um mehrere Tausend € aus einem Geschäft in Brunn, ein Verkäufer rannte hinterher, es kam zu tumultartigen Szenen.
Weiterlesen »
Gmundens Problemzonen aus der Sicht von RadfahrernDie Stadtpolitik will das Radfahren im Alltag attraktiver machen. Fotos zeigen die neuralgische Passagen, die entschärft gehören. [OÖNplus]
Weiterlesen »