Grünen-Gemeinderätin Bettina Bergauer organisierte einen Vortrag über einen Baustoff mit Tradition und Zukunft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rünen-Gemeinderätin Bettina Bergauer organisierte einen Vortrag über einen Baustoff mit Tradition und Zukunft. Unter dem Titel „Bauen mit Lehm – Baustoff mit Zukunft“ organisierte Grünen-Gemeinderätin Bettina Bergauer im Rahmen des e5-Programms einen Vortrag über den Baustoff Lehm. „Lehm ist ein Baustoff mit Tradition, der sowohl in der Sanierung als auch im Neubau wieder stark im Kommen ist.“ Der Vortragende, Ronald Setznagel von der NÖ Energieagentur, bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile des Lehmbaus.
„Lehm kann sehr viel Wasser aufnehmen und reguliert damit im Wohnraum die Luftfeuchtigkeit, was ein angenehmes Wohnklima schafft. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Nachhaltigkeit des Lehmbaus. Bauen mit Lehm verursacht einen sehr geringen CO2-Fußabdruck und der Lehm kann bei Abriss des Gebäudes nahezu komplett wieder der Natur zugeführt werden und ist damit gut für die Kreislaufwirtschaft“, so Setznagel.
Die Diskussion umfasste auch innovative Bauweisen, wie die Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Stampflehmwänden. Von traditionellen Lehmbauweisen bis hin zu modernen Ansätzen, wie dem Lehmbau aus dem 3D-Drucker, wurden verschiedene Möglichkeiten beleuchtet. Durch die Kombination von Tradition und Innovation eröffnen sich für den Lehmbau neue Möglichkeiten im Bereich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Deutsch-Wagram Grünen Vortrag Bettina Bergauer NÖ Energieagentur Ronald Setznagel E5-Programms
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AK-Wahl: Sozialdemokraten bauten absolute Mehrheit weiter ausFreude bei FSG, AUGE/UG und FA-FPÖ über Zuwächse, Frust bei NÖAAB-FCG über Verlust von 7,9 Prozent im Bezirk Waidhofen.
Weiterlesen »
Stetteldorf: Kids bauten AtemschutzgeräteAcht- bis Zehnjährigen soll in spielerischer Art und Weise die Feuerwehr nähergebracht werden.
Weiterlesen »
Filmkritik zu 'Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg': MiniaturweltenSpannende Doku über die Zwillingsbrüder Gerrit und Frederik Braun, die die größte Modelleisenbahnanlage der Welt in Hamburg bauten
Weiterlesen »
Sturm Graz baut Vorsprung auf Salzburg auf vier Punkte ausCupsieger Sturm Graz hat am Sonntag trotz eines Heim-1:1 gegen den TSV Hartberg einen großen Schritt in Richtung Double-Gewinn gemacht. Die Steirer bauten den Vorsprung auf Verfolger Red Bull Salzburg zwei Runden vor Schluss auf vier Punkte aus, da der Serienchampion bei Rapid eine 0:2-Niederlage kassierte.
Weiterlesen »
Anrainer-Protest in Korneuburg: „Wollen keine Straße am Weißen Weg“Der Geh- und Radweg zwischen Alpenland-Bauten und Gartenpark soll zu einer Straße werden. Die Stadt spricht von einer Aufwertung, die Alpenland-Bewohner fürchten um ihre Lebensqualität.
Weiterlesen »
Flughafen-Chef: 'Wir brauchen weder einen Links- noch einen Rechtsruck'Umweltmaßnahmen schaffen und Wohlstand erhalten funktioniere nur mit einer Leistungsgesellschaft, mahnt Flughafenchef Günther Ofner. Und er kritisiert die Brüsseler Regulierungswut.
Weiterlesen »