Joesi Prokopetz servierte im „Bett“ das Programm „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Kabarett“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Keine Kleinkunstbühne ohne Krimi: Prokopetz, der für Wolfgang Ambros 1971 den Hit „Da Hofa“ schrieb, legte kurze Zeit danach noch eins drauf und verfasste den Kriminalroman „Hofa“.
Hin- und hergerissen zwischen feiner Satire und teuflischem Thriller erlebten wir einen noch nie da gewesenen Kleinkunstabend. Lachen, gleich darauf wohlig erschauern und schon wieder lachen – so verging der Abend wie im Fluge. Joesi Prokopetz wurde am 13. März 1952 in Wien geboren. 1969 begann er im privaten Rahmen die ersten Texte zu schreiben. Mit 19 Jahren wurde er durch seinen Text „Da Hofa“ bekannt, mit dem Wolfgang Ambros einen Hit landete. Es folgten weitere Ambros-Hits aus seiner Feder. Wie z.B. „Es lebe der Zentralfriedhof“. Gemeinsam mit Ambros und Manfred Tauchen schrieb er 1974 das Alpen-Drama „Der Watzmann ruft“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– legendärer Würstelstand macht dichtAlles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei: Ein berühmter Würstelstand in Linz schließt seine Pforten. 54 Jahre lang war er ein beliebter Treffpunkt.
Weiterlesen »
Designer und Künstler Gaetano Pesce gestorbenBekannt ist er für seine Hefeteig-ähnlichen „Up“-Sitze. Im Alter von 84 Jahren ist er nun in New York gestorben.
Weiterlesen »
Haager Künstler zeigt Leidenschaft für Druckgrafik in St. PeterDer Haager Künstler Günther Schafellner rückt in der kommenden Ausstellung „Zwei/Zwei“ in der blaugelben Galerie sein gegenwärtiges grafisches Schaffen in den Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Mistelbacher Künstler auf Biennale in Venedig zu sehenErstmals ist mit Leopold Strobl ein mit Gugging eng verbundener Künstler eingeladen. Neben ihm sind drei weitere Austro-Künstler gelistet.
Weiterlesen »
Italienische Künstler stellen ihre Mosaik-Kunstwerke im Barockschlössl Mistelbach ausEine Gruppe beeindruckender italienischer Künstler und eine Künstlerin präsentieren ab sofort ihre Mosaik-Kunstwerke im Barockschlössl Mistelbach. Die Ausstellung mit dem Titel 'Arte Codroipo' wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet und lockte eine große Menschenmenge an.
Weiterlesen »
Christian Gmeiner: „Zensur“ gegen Kremser Künstler?Kremser Künstler Christian Gmeiner erhebt schwere Vorwürfe gegen Österreichs Botschafterin. (NÖNplus)
Weiterlesen »