In Frankreich wurde eine Vereinbarung mit Handel getroffen, Lebensmittelpreise für ein Quartal nicht anzuheben. Zudem spricht sich der Finanzminister weiter gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel aus.
Finanzminister Magnus Brunner hat am Samstag vorgeschlagen, im Kampf gegen die hohen Lebensmittelpreise das französische Modell zu prüfen. Dort hätten sich Lebensmittelhändler und Regierung darauf geeinigt, bei bestimmten Lebensmitteln für ein Quartal die Preise nicht anzuheben.
Auch andere zusätzliche Preisbremsen, etwa bei Mieten, schließt Brunner aus. Die Regierung habe bereits Maßnahmen wie die Stromkostenbremse, die Netzkosten- und Energieabgabenreduktion gesetzt. Diese hätten auch bereits zur Eindämmung der Teuerung beigetragen. Außerdem gebe es in einigen Bereichen einen Preisrückgang, etwa bei der Energie.
Im Kampf gegen die hohe Inflation haben Brunner und Wirtschaftsminister Martin Kocher für nächste Woche Treffen mit Expertinnen und Experten sowie - falls von diesen gewünscht - den Sozialpartnern angekündigt. Sozialminister Johannes Rauch hat unterdessen mit Vizekanzler Werner Kogler und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig Experten und Vertreter des Handels zu einem Lebensmittelgipfel geladen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Notbremsung: Kind (9) querte hinter Bus die Straße und wurde von Auto erfasstEin neunjähriger Bub ging am Donnerstag hinter einem Bus über die Fahrbahn, als er von einer Autolenkerin erfasst und zu Boden geschleudert wurde.
Weiterlesen »
Containerbrand bei Unternehmen in Wels-Pernau wurde zur Suchaktion nach Einsatzort | laumat|atWELS. Ein gemeldeter Containerbrand in Wels-Pernau artete für die Feuerwehr Donnerstagnachmittag in einer größeren Suchaktion nach dem Einsatzort aus.
Weiterlesen »
Talent und harte Arbeit: So wurde Mark Mateschitz mit 30 reichster ÖsterreicherEr ist ganz oben angekommen – und das verdient. Im Alter von nur 30 Jahren darf sich Mark Mateschitz als reichster Österreicher bezeichnen.
Weiterlesen »
Oö: Containerbrand bei Unternehmen in Wels wurde zur Suchaktion nach EinsatzortWELS (OÖ): Ein gemeldeter Containerbrand in Wels-Pernau artete für die Feuerwehr Donnerstagnachmittag, 4. Mai 2023, in einer größeren Suchaktion nach dem Einsatzort aus. Die Einsatzkräfte wurden zu einer nicht existierenden Einsatzadrasse im Welser Stadtteil Schafwiesen alarmiert. Sowohl in der S
Weiterlesen »
Kalsdorf bei Graz: Moped-Akku löste Brand aus, Carport wurde zerstörtAnrainer versuchten zunächst noch mit Feuerlöschern die Flammen zu bekämpfen. Dann rückte die Feuerwehr mit schweren Atemschutz aus. Nach 30 Minuten war der Brand gelöscht.
Weiterlesen »
Napoli-Meisterfeier artet aus – Mann wurde erschossenMit einem 1:1-Remis bei Udine krönte sich Napoli am Donnerstagabend zum italienischen Meistern. Bei den Feiern danach kam es zu Krawallen.
Weiterlesen »