Das zeigen Daten aus der ganzen Welt, die am US-amerikanischen Institute for Health Metrics and Evaluation ausgewertet wurden
Medizinisches Personal kümmert sich um einen Corona-Patienten auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Essen, Deutschland, 21. Oktober 2020.lassen als bisher angenommen.
Die Todesrate bei Männern und Burschen ab 15 Jahren stieg der Studie zufolge 2020/2021 um 22 Prozent und bei Frauen und Mädchen um 17 Prozent. Zu den Orten, an denen die Lebenserwartung in den Corona-Jahren am stärksten zurückging, zählenDer Rückgang der Lebenserwartung ist umso frappierender, als die weltweite durchschnittliche Lebensdauer in den vergangenen Jahrzehnten stetig angestiegen war.
. Betrug die Lebenserwartung 1950 im weltweiten Durchschnitt 49 Jahre, seien es 2021 72 Jahre gewesen, erläuterten die IHME-Forscher. Die Menschheit müsse sich allerdings auf"die nächste Pandemie" vorbereiten und"die großen Ungleichheiten zwischen den Ländern bei der Gesundheitsversorgung" bekämpfen, mahnte IHME-Forscherin Hmwe Hmwe Kyu.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BirdLife warnt vor uneingeschränkter Grundwasserentnahme im SeewinkelDas Beweissicherungssystem, das die Entnahme von Grundwasser regelt, soll bis zum Sommer überarbeitet werden.
Weiterlesen »
Start in die Walpersdorfer KonzertsaisonEmmanuel Tjeknavorian und das „Matrix Orchestra“ begeisterten das Publikum.
Weiterlesen »
Kuscheljustiz fällt Skandalurteil: FPÖ verliert gegen Tagespresse in erster InstanzDas Wiener Handelsgericht wies die Klage der FPÖ gegen das linkskommunistische Urkundenfälscherportal Tagespresse nicht rechtskräftig ab.
Weiterlesen »
Der Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen des ältesten Zoos der WeltDer Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen, mit denen der älteste Zoo der Welt konfrontiert ist, darunter die Corona-Krise und die Wirtschaftskrise.
Weiterlesen »
Senioren Gars: „Weiter mit Volldampf!“Umfangreich war das Programm, das der Vorstand der Ortsgruppe Gars von NÖs Senioren im Jahr 2023 ausgearbeitet hat, und das wurde auch sehr gut genützt. Für heuer ist das Angebot ebenfalls beachtlich.
Weiterlesen »