FPÖ und ÖVP wollen das Pensionssystem verändern. Die Pläne sorgen beim Pensionistenverband für Unmut – dieser kündigt 'erbitterten Widerstand' an.
s wird für die blau-schwarze Regierung zur Mammutaufgabe. Erste Maßnahmen wurden bereits verkündet: FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Obmann Christian Stocker haben sich auf ein 6,3 Milliarden Euro schweresinsgesamt 320 Millionen Euro im Bereich der Krankenversicherung einsparen: 270 Millionen zur Anpassung von Beiträgen sowie 50 Millionen Euro zur Schließung von Versicherungslücken. Wie das konkret funktionieren soll, habennoch nicht verraten.
Beim SPÖ-nahen Pensionistenverband sorgen die Sparpläne für viel Ärger:"Das lassen wir uns sicher nicht gefallen", kündigte Präsident Peter Kostelka am Freitag an. Es werde"erbitterten Widerstand" seitens des Pensionistenverbands geben, warnte er."Es ist nicht einzusehen, dass jene, die bereits den höchsten Krankenversicherungsbeitrag bezahlen, jetzt noch zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen", so Kostelka.
Der ÖVP-Seniorenbund hält fest, dass es sich bei der möglichen Anhebung des Krankenversicherungsbeitrages um Medienberichte handle, die noch nicht bestätigt seien."Grundsätzlich werden zur Sanierung des Budgets alle Bevölkerungsgruppen beizutragen haben, so auch die ältere Generation", so Präsidentin Ingrid Korosec.
FPÖ und ÖVP planen eine Reform des Pensionssystems, die beim Pensionistenverband auf heftigen Widerstand stößt. Ein Maßnahmenpaket zur Budgetkonsolidierung in Höhe von 6,3 Milliarden Euro wurde bereits verkündet, wobei insbesondere die geplante Anhebung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten auf Unmut stößt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-ÖVP-Verhandlungen: Kritik an Sparplänen von vielen SeitenVon Klimabonus über Bildungskarenz bis zu Einsparungen in der Verwaltung: Am Donnerstag haben ÖVP und FPÖ im Zuge ihrer Koalitionsverhandlungen erste Details zur Budgetsanierung präsentiert. Die Sparmaßnahmen stießen auf Kritik von vielen Seiten: SPÖ, den Grünen und NEOS sowie NGOs.
Weiterlesen »
Klimabonus, Bildungskarenz, Förderungen: Details zu Sparplänen von FPÖ und ÖVPWie es mit dem Budget weitergeht, ist die Hauptfrage in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs und ÖVP-Klubobmann August Wöginger präsentierten am Donnerstag erste Details, welche Sparmaßnahmen auf Österreich zukommen. Der Klimabonus soll als größter Brocken fallen, ebenso die Bildungskarenz.
Weiterlesen »
Höhere Pensionisten-Versicherungsbeiträge noch nicht fixPensionistenvertreter kritisieren kolportierte Pläne der blau-schwarzen Koalitionsverhandler zur Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten. 'Das lassen wir uns sicher nicht gefallen', meinte der Präsident des SPÖ-nahen Pensionistenverband Peter Kostelka am Freitag und kündigte 'erbitterten Widerstand' an.
Weiterlesen »
SPÖ-Rebell Fußi scheitert bei ÜbernahmeversuchRudi Fußi, ein SPÖ-Abweichler, gab seinen Rücktritt bekannt, nachdem sein Versuch, die SPÖ zu übernehmen, gescheitert war. Er hatte die notwendigen Unterstützungserklärungen von zehn Prozent der SPÖ-Mitglieder nicht erreicht. Fußi behauptete zuvor, 46.000 Unterschriften gesammelt zu haben, aber an Dienstag gab er zu, dass ein Großteil davon nicht von Parteimitgliedern stammte. Fußi kündigt an, die Politik zu verlassen und sich auf sein Unternehmen zu konzentrieren. Er empfahl der SPÖ, ihren Chef, Pamela Rendi-Wagner, sofort durch Christian Kern zu ersetzen.
Weiterlesen »
SPÖ kämpft um Deutungshoheit nach Koalitions-AusDie SPÖ analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Neos und der ÖVP. Während die SPÖ versucht, die Deutungshoheit über den Ausbruch des Koalitions-Aus zu behalten und Babler nicht als Sündenbock darzustellen, werden intern auch Kritikpunkte am Verhalten des SPÖ-Chefs laut. Der Schlagabtausch zwischen Neos und SPÖ zeigt die hohe Emotionalität der Lage.
Weiterlesen »
Festliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt der Pensionisten im VolksheimGeschnitztes, Gedrechseltes, Gehäkeltes und Kulinarisches erwartete die Besucher am vergangenen Wochenende im Volksheim.
Weiterlesen »