Werner, gespielt vom Berliner Louis Hofmann, wächst als Waise in Nazi-Deutschland auf, die blinde Marie in Frankreich. Wieso verkommt die Netflix-Miniserie zum Kriegskitsch?
„Das wichtigste Licht“, betont eine männliche Stimme bedeutungsschwer, „ist das Licht, das man nicht sehen kann.“ Sie klingt müde. Doch bei aller Melancholie schwingt auch Hoffnung in ihr mit. Es sind Worte, die genau aus diesem Grund über den Äther geschickt werden: um bei den Zuhörern das Vertrauen in die Zukunft am Leben zu halten. Denn, so fährt der hörbar alte Herr fort, selbst in vollkommener Dunkelheit sei es der eigene Geist, der weiterleuchtet.
„Alles Licht, das wir nicht sehen“ ist eine Geschichte, deren poetisches Potenzial bereits aus ihrer titelgebenden Prämisse klingt. Tragischerweise gelingt es dem Drehbuchautor Steven Knight nicht, jenes Potenzial auch auszuschöpfen. „Poesie ist Wahrheit, die in Schönheit wohnt“, brachte es der schottische Dichter Robert Gilfillan einmal treffend zum Ausdruck. Man möchte ergänzen: Poesie, in der die Wahrheit zum Klischee verkommt, ist Kitsch.
Der Struktur der Buchvorlage treu bleibend, wird ein Großteil der beiden schwierigen Jugenden in affektgeladenen Rückblenden erzählt; in Werners Fall ist jede Nebenfigur eine stereotype Ausgeburt des Bösen – Marias Familie hingegen wird auf eine Ansammlung von Beinahe-Heiligen reduziert.Das weniger stark beleuchtete gegenwärtige Geschehen spielt sich wiederum in Saint-Malo ab. Es ist August im Jahre 1944, die U.S.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jens Söring über Netflix-Serie: „Besonders krude wird es am Ende der Doku“1985 ereignet sich in Virginia, USA, ein blutiger Doppelmord. Der deutsche Jens Söring gesteht zunächst die Tat und wird in Untersuchungshaft genommen. Vor laufender Kamera wird er verurteilt. Netflix zeigt den Fall ab heute als Serie. Im Interview mit FOCUS online verrät Söring selbst, was er davon hält.
Weiterlesen »
„Nervenzusammenbrüche durch die Serie erlitten“: „Bridgerton”-Star erhebt Vorwürfe gegen Netflix"Bridgerton"-Star Ruby Barker erlebte nach dem Dreh der Serie zwei schwere Nervenzusammenbrüche und wurde laut eigener Aussage von Netflix..
Weiterlesen »
Netflix-Serie mit deutscher Starbesetzung kommt im Ausland schlecht anEs sollte ein großer Erfolg werden: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ ist Netflix' Versuch, ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Buch zu verfilmen. Doch bisher sind die Kritiken alles andere als gut...
Weiterlesen »
'Alles Licht: Netflix-Serie besticht mit internationaler StarbesetzungDie sehenswerte Serie 'Alles Licht, das wir nicht sehen' startet auf Netflix. Zur hochkarätigen Besetzung gehört 'Dr. House' Hugh Laurie.
Weiterlesen »
„One Piece“: Im Anime ist der Tod einer Schlüsselfigur viel tragischer als in der Netflix-SerieIn der Netflix-Serie von „One Piece“ fehlen wichtige Details zum Tod einer Schlüsselfigur aus Lorenor Zorros Vergangenheit vor, der im..
Weiterlesen »
Netflix-Aktie gefragt: Netflix zählt 15 Millionen Nutzer in Abo mit WerbungNetflix hat nach einem Jahr 15 Millionen Kunden in der günstigeren Abo-Version mit Werbung.
Weiterlesen »