Wenn sich das Geschehen bei warmen Temperaturen vermehrt nach draußen verlagert, gibt es auch einen Aspekt, der zu zwischenmenschlichen und persönlichen Verstimmungen führen kann: der Lärm. Die NÖN hörte sich bei Gemeinden, der Behörde und einer Medizinerin um, welche Erfahrungen es damit gibt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Kurioses kommt einer Behörde dann und wann ebenfalls unter. „Der krähende Hahn ist ein Evergreen“, schmunzelt Weiss. Aber auch Kirchenglocken oder vorbeifahrende Traktoren werden schon einmal als störend empfunden. Ein früherer Fall in einem anderen Bezirk, der dem BH-Chef in Erinnerung blieb: „Die Person hat in unmittelbarer Nähe der Feuerwehr gewohnt und jedes Mal Anzeige erstattet, wenn die Sirene geheult hat und die Feuerwehr ausgefahren ist.
In Oberfellbrunn ficht die Umweltmedizinerin Lilly Damm einen anhaltenden Kampf gegen die zuständigen Behörden, was die Einhaltung von Tempolimits betrifft - mit Verweis auf die Lärmbelastung. Ein wesentliches Argument dabei: Laut WHO steige das Risiko für ischämische Herzerkrankungen ab 53 dB aufwärts.„In der Regel halten sich die Leute daran.
In Einzelfällen trete die Gemeinde gerne als Mediator auf, kennt der Gemeindechef durchaus Fälle von Ärger über Hähne, Hunde oder Nachtlokale: „Generell finde ich es immer besser, Probleme in der Nachbarschaft persönlich im Gespräch zu klären.“
Bezirk Hollabrunn Darüber Spricht NÖ Lärmelästigung Umfrage-Hollabrunn Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dornbirn sagt Lärm den Kampf an: Neue Kampagne für ruhige Nächte in der InnenstadtDie Stadt Dornbirn startet eine neue Kampagne zur nächtlichen Lärmbelastung in der Innenstadt. Das Ziel der Initiative ist es, die Wohnqualität für die Anwohner:innen zu verbessern.
Weiterlesen »
Goldener Hahn für die besten Werber Niederösterreichs vergebenDie Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lud Werbetreibende und Gäste aus ganz Niederösterreich in die Kasematten nach Wiener Neustadt. Besonders abgeräumt haben „Lumsden & Friends“ sowie „Andreas Gabler“.
Weiterlesen »
Kommissar Hahn kritisiert Gewessler scharfÖsterreichs EU-Kommissar Johannes Hahn übt deutliche Kritik an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) wegen deren Alleingang beim EU-Renaturierungsgesetz: 'Ich habe bei Frau Gewessler manchmal das Gefühl, für sie ist Recht, was ihr recht ist', meint der ÖVP-Politiker im 'Standard'.
Weiterlesen »
EU-Kommissar Hahn: „Für Gewessler ist Recht, was ihr recht ist“Der Alleingang von Umweltministerin Leonore Gewessler sei in Brüssel „negativ“ registriert worden, sagt der ÖVP-Politiker. Er ist gegen eine Neuauflage von Schwarz-Grün.
Weiterlesen »
Hahn will Ablaufdatum für EU-Gesetze - Green Deal nicht totIn der vor der EU-Wahl aufgeflammten Diskussion über die Brüsseler Bürokratie hat sich EU-Kommissar Johannes Hahn dafür ausgesprochen, künftig alle europäischen Gesetze mit einem Ablaufdatum zu versehen. Eine solche 'Sunset Clause' würde 'dem Ganzen die Schärfe nehmen', sagte Hahn im APA-Interview. Keineswegs tot ist für ihn der Green Deal.
Weiterlesen »
Hahn will EU-Gesetze mit einem Ablaufdatum versehenAm „Green Deal“ werde kein Weg vorbeiführen, ist der bisherige EU-Kommissar überzeugt. Kein Problem hat er mit der Unterstützung von Italiens Rechtspopulistin Melonis. Die Causa Schilling...
Weiterlesen »