Beim Höhepunkt des Musikfestivals standen mehr als 60 Musiker gleichzeitig auf der Bühne und begeisterten ihr Publikum mit feinster Blasmusik am Enzoplatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Beim Tag der Blasmusik: Obmann-Stellvertreter Herbert Eigner, Bürgermeister Andreas Arbesser, Kapellmeister Wolfgang Bergauer, Obmann Lukas Raab und Dechant Franz Majca. eim Höhepunkt des Musikfestivals standen mehr als 60 Musiker gleichzeitig auf der Bühne und begeisterten ihr Publikum mit feinster Blasmusik am Enzoplatz.
Am Pfingstmontag war es wieder so weit: Die Musikkapelle Langenzersdorf feierte den Tag der Blasmusik. Als Gastkapelle spielte der Musikverein Leopoldau die feierliche Feldmesse und den Frühschoppen bei traumhaften Wetter am Enzoplatz. Als Höhepunkt der Veranstaltung musizierten der Musikverein Leopoldau und eine Abordnung der Musikkapelle Langenzersdorf gemeinsam. Dabei standen, sehr zur Freude der Besucher, mehr als 60 Musiker gleichzeitig auf der Bühne.
2024 Tag Der Blasmusik _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Langenzersdorfer Tischtennisspieler als Cup-SpezialistenZwei Cupsiege, fünf Finalteilnahmen und einen dritten Platz gab es für die ATUS-Spieler beim WTTV-Cup.
Weiterlesen »
Langenzersdorfer ist Grünen-Spitzenkandidat im WeinviertelRené Zehner führt in der Hanakgemeinde Langenzersdorf die Grünen an, jetzt steht er auch im Weinviertel an der Spitze, zumindest was die nächsten Nationalratswahlen im Herbst betrifft.
Weiterlesen »
Langenzersdorfer Florianis baten zum TanzDie „80’s Dance Night vol.4“ der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf war wieder ein großer Erfolg.
Weiterlesen »
Teuerung: Neuer Bonus unterstützt 46 LangenzersdorferDie hohen Lebenskosten machen so manchen schwer zu schaffen. Die Gemeinde greift den sozial Schwächsten nun mit zusätzlichen 200 Euro unter die Arme.
Weiterlesen »
Schüler nahmen Abschied vom Langenzersdorfer GötzhofMit dem Cabrio-Bus fuhren die Schüler der Weinbauschule Klosterneuburg zur Verabschiedung ihrer Langenzersdorfer Expositur nach Hagenbrunn und durch die Stammersdorfer Kellergasse. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kunst, Kabarett und Musik in der Langenzersdorfer Galerie le-artJosef Zinsberger ist selbst Künstler. Letzte Woche versammelten sich wieder viele Kultur- und Kunstbegeisterte zum dreitägigen Spektakel, bei dem auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam.
Weiterlesen »