Die Grünen initiieren eine Verordnung, um den Baumbestand auf öffentlichem Grund zu sichern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Das bei den Gemeinderatskollegen nicht ungeteilte Zustimmung fand. Der Baumkataster gehöre zu seinem Ressort , befand FPÖ-Stadtrat Rene Schimanek – er gebe diesen Bereich, falls gewünscht, gerne ab, aber erst nach der Wahl im Jänner. Vizebürgermeister Leopold Groiß sieht derzeit nicht die zwingende Notwendigkeit einer Verordnung: „Im Rahmen der Grünraumpflege werden unsere Bäume, so gut es geht, geschützt.
Also heißt es: zurück in einen weiteren Ausschuss und weiterdiskutieren – auch wenn schon im Vorfeld „die Bereitschaft zur Diskussion nicht überragend war“, konstatierte Reiter enttäuscht. Warum sie sich vehement für eine Baumschutzverordnung ausspreche, liege auf der Hand: Die Grünen würden regelmäßig wegen Baumrodungen auf öffentlichem Grund kontaktiert.
Politik Langenlois Baumschutzverordnung Brigitte Reiter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Problemfall Mariahilfer Straße: Mehr Polizei, mehr Quartiere und mehr StraßenkehrerDie Mariahilfer Straße hat mit einer erhöhten Anzahl an Obdachlosen zu kämpfen. Stadt und Bezirke verstärken nun Anlaufstellen, Straßensozialarbeit und Notquartiere. In einem Infostand am 4. Juli...
Weiterlesen »
Gegen China und die USA: Die EU-Strategie funktioniert nicht mehrDas bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.
Weiterlesen »
Wunsch an die Stadt Wien: Bitte mehr Respekt für die kleinen VereineEM-Porträts, letzter Teil: Mario Riemel ist ein neuer Aktivposten im Präsidium des Wiener Fußballverbands.
Weiterlesen »
Vorstoß für Baumschutz-Reform ging ins LeereMit einer Modifizierung der Baumschutzverordnung wollten die Grünen den Geltungsbereich auf Privatgrundstücke ausweiten. Das ging den anderen Fraktionen aber dann doch zu weit. Unterstützung erhielten sie lediglich von den NEOS.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Langenlois: Pkw war im Loisbach „geparkt“Die FF Langenlois musste einen Pkw aus einer kuriosen Lage befreien: Der Wagen war im Loisbach „geparkt“.
Weiterlesen »