Die Erwartungen waren zwar höher, in Summe fiel die bisherige Sommerernte zufriedenstellend aus. Für die ausstehende Ernte braucht es aber nun Niederschlag. (NÖNplus)
ie Erwartungen waren zwar höher, in Summe fiel die bisherige Sommer ernte zufriedenstellend aus. Für die ausstehende Ernte braucht es aber nun Niederschlag.
Die Sommerernte ist seit rund zwei Wochen abgeschlossen. Diese sei durch die Witterung gut verlaufen, sagt Gerhard Mörk, Obmann der Bezirksbauernkammer Bruck/ Leitha. „Die Erwartungen waren zwar höher, als das Ergebnis dann tatsächlich gebracht hat. Durch den vielen Regen im Mai und Juni dachte man, dass mit einer übermäßigen Ernte zu rechnen ist. Aber leider ist es bei einer leicht unterdurchschnittlichen Ernte geblieben“, bilanziert der Götzendorfer.
Betreffend Schädlingsbefall gibt Mörk an, dass dies nur eine untergeordnete Rolle spiele. Allerdings ist die diesjährige Herbsternte von der aktuellen Trockenperiode stark betroffen. Herbstfrüchte wie Sonnenblumen, Soja, Mais und Zuckerrüben leiden unter der Trockenheit. Zur Ertragserhaltung muss daher beregnet werden. „Es ist zu früh um zu sagen, dass es zu Ernteausfällen kommen wird.
Josef Wiesböck, Landwirt und Winzer in Wildungsmauer, baut auf gut 140 Hektar hauptsächlich Weizen, Gerste und Mais an, dazu Soja und Sonnenblumen. Seine Bilanz der diesjährigen Getreideernte: „Der Ertrag hat gepasst, leider hat sich der viele Regen im Frühjahr qualitätsmindernd ausgewirkt, es waren zu wenig Sonnenstunden“. Schädlingsbefall habe es keinen nennenswerten gegeben.
Schädlinge seien kaum aufgetreten: „Bei der Witterung muss man allerdings gegen Pilzbefall mit dem Spritzen dahinter sein.“ Grundsätzlich erwartet Alois Taferner einen akzeptablen Jahrgang 2024. Auch die Menge sollte stimmen: „Wir verzeichnen einen guten Behang der Weinreben, das verspricht in unserer Gegend einen guten Ertrag.
Ernte Sommer Erntebilanz Josef Wiesböck Gerhard Mörk Alois Taferner _Plus Darüber Spricht NÖ Umfrage-Bruck Umfrage-Schwechat Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag - Lkw geht in Semmeringtunnel plötzlich in Flammen aufDie Feuerwehr rückte am Montag zu einem Einsatz nach Spital am Semmering aus. Ein Lkw war im Semmeringtunnel in Brand geraten. Es gab zwei Verletzte.
Weiterlesen »
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag - Zivildiener nach Crash in Rettungswagen eingeklemmtEin Rettungswagen kollidierte am Montag in Kapfenberg mit einem Radlader. Der Lenker sowie sein Beifahrer (19) wurden bei dem Unfall verletzt.
Weiterlesen »
Größtes zusammenhängendes Hopfenanbaugebiet der Welt besuchtEine Gruppe interessierter Landwirtinnen und Landwirte aus dem Bezirk Lilienfeld besuchte Betriebe in Bayern.
Weiterlesen »
Neustart in Bruck: Verein geht als USC in neue ÄraEs gibt ihn wieder: Einen Brucker Fußballverein. Vor kurzem wurde der USC Bruck an der Leitha aus der Taufe gehoben. Vorerst (aber nur) als reiner Jugendfußballverein. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Bruck: Musi'Heuriger ersetzt Fest in der Feuerwehr-KurveDie Brucker Blasmusik übersiedelt in ihrem 50. Bestandsjahr mit ihrem Sommer-Event in die Bruckneudorfer Erbse.
Weiterlesen »
Bruck an der Leitha: Die Wachstumsschmerzen einer Boom-GemeindeIn 'Wendeorten' werden die großen Themen der Nationalratswahl 2024 im Kleinen lebendig. Teil 3 der 9-teiligen Serie: Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Die Stadt wächst und ändert sich rasant, auch durch den Klimawandel. Manchen Bewohnern geht der Wandel zu schnell.
Weiterlesen »