Zwei FH-Töchter wurden geprüft. Ein Kritikpunkt: Für 5.200 Studierende gibt es nur zwei Lehrgangsleiterinnen
. Diese habe für über 40 Lehrgänge und bis zu 5.200 Studierende lediglich zwei Lehrgangsleiterinnen beschäftigt. Wenig auszusetzen hatten die Prüfer an derDie AIM, die inzwischen in FH Burgenland Weiterbildung GmbH umbenannt wurde, bietet im Auftrag der FH Weiterbildungslehrgänge, vorwiegend mit Masterabschluss, an.
Deren Tätigkeit umfasse die Durchsicht der Aufgaben und Lehrinhalte, der Online-Plattformen sowie der Prüfungsfragen und Beurteilungen. Weitere Teile der Qualitätssicherung seien im überprüften Zeitraum von Oktober 2019 bis September 2022 an die Kooperationsunternehmen ausgelagert worden. Dadurch sei AIM auf Daten der anderen Firmen angewiesen und verfüge über kein aussagekräftiges Berichtswesen zu den Evaluierungen, hielt der Landesrechnungshof fest.Der Akademie Burgenland bescheinigte der BLRH, dass sie „organisatorisch und wirtschaftlich zweckmäßig“ geführt werde. In ihr ist das Aus- und Weiterbildungsangebot für Bedienstete des Landes, der Gemeinden und landesnaher Unternehmen gebündelt.
Die an die Akademie gerichteten Empfehlungen betreffen unter anderem die Einhaltung von gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen zum Aufsichtsrat, wie beispielsweise die fristgerechte Wiederbestellung der Mitglieder.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesrechnungshof deckt Mängel in der Gemeinde Steinhaus aufDer Landesrechnungshof hat zahlreiche Versäumnisse in der Gemeinde Steinhaus bei Wels aufgedeckt. Unter anderem wurden Grundsteuer und Gebühren nicht eingehoben und ein Kindergartenzubau ohne Finanzierungszusage begonnen.
Weiterlesen »
Stmk: Weiterbildung “Menschenrettung und Absturzsicherung” in Wald ob StainzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Mit dem WIFI NÖ zur gezielten Aus- und WeiterbildungDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet im neuen Kursprogramm 2024/25 mehr als 4.000 Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an - von bekannten Angeboten wie Rechnungswesen, Technik und Sprachen bis hin zu neuen Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
Mit dem WIFI NÖ zur gezielten Aus- und WeiterbildungDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet im neuen Kursprogramm 2024/25 mehr als 4.000 Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an - von bekannten Angeboten wie Rechnungswesen, Technik und Sprachen bis hin zu neuen Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
Kritik an Benko und Signa-Pleite: 'Ich würde sehr unruhig schlafen'Wolfgang Peschorn kritisiert den mangelnden Willen, die Signa-Insolvenz aufzuklären. Der Sanierungsplan sei der falsche Weg.
Weiterlesen »
'Keinen Frieden gefunden': Gary Barlow spricht über Stillgeburt von TochterIm August 2012 kam Gary Barlows viertes Kind tot zur Welt.
Weiterlesen »