Präsidenten Wladimir Putin über Donbass: „Lage schwierig, aber kein Grund für Pause“.
Rund zehneinhalb Monate nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Lage in den von Russland annektierten Gebieten in der Ostukraine laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin „schwierig“.„In einigen Gebieten dauern die Kampfhandlungen an“, fügte der Kremlchef bei einem Gespräch mit Regierungsvertretern hinzu.
Russland hatte das Nachbarland Ukraine Ende Februar vergangenen Jahres überfallen. Im September ließ Putin Donezk und Luhansk im Osten sowie Cherson und Saporischschja im Süden der Ukraine annektieren. Größere Teile davon haben Russlands Streitkräfte allerdings überhaupt nicht eingenommen oder bereits wieder an die Ukrainer verloren.
Zuletzt hatte es unterschiedliche Meldungen über die strategisch wichtige Stadt Bachmut bzw. den Vorort Soledar in der Region Donezk gegeben. Während der Kreml und vor allem die Söldnergruppe Wagner behaupten, die Salzbergwerk-Stadt bereits unter Kontrolle zu haben, dementiert Kiew vehement. Tatsächlich sollen Berichten zufolge nach wie vor heftige Kämpfe im Ortszentrum stattfinden.
Präsident Wladimir Putin berät sich mit seinem Verteidigungsminister Sergei Schoigu and Generalstabschef Waleri Gerassimow.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖ Wohnassistenz unterstützte im Vorjahr rund 2.100 HaushalteDie Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung hat im Vorjahr 310 Wohnungen an Menschen in sozial bzw. finanziell bedingter Wohnungsnot vermittelt. Seit Sommer registrierte die telefonische Erstberatung des Vereins einen 30 prozentigen Anstieg der Anrufe. Besonders ältere Menschen wenden sich an die Hotline wegen aktueller Unsicherheiten und digitaler Barrieren.
Weiterlesen »
Statistik - Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei AustrittenDie Zahl der Kirchenaustritte in Österreich ist auf einem neuen Rekordhoch: 90.808 Personen haben 2022 die katholische Kirche verlassen.
Weiterlesen »
Klima-Kleber blockieren den PratersternAktivisten bekamen Unterstützung durch rund 40 Wissenschafter
Weiterlesen »