Kramatorsk ist Knotenpunkt für die Flucht aus dem Donbass. Nicht erst seit Moskaus Attacke auf den Bahnhof ist die Lage dramatisch. Ein Ortsbericht.
Nächster Halt Dnipro: Anisija Worobjewa wartet auf den Bus, der sie aus Kramatorsk evakuiert Foto: Oleksii Ladyka
Bei dem Angriff auf den Bahnhof finden 38 Menschen den Tod, 21 weitere sterben nach wenigen Tagen im Krankenhaus. 110 werden verletzt. Durch den Beschuss gehen Fenster in den benachbarten mehrstöckigen Wohngebäuden zu Bruch und die Dächer von nahe gelegenen Privathäusern werden weggerissen. Die Menschen beginnen, die Region zu verlassen. In Anisijas Treppenaufgang wohnen außer ihr noch zwei weitere Familien – vor dem „großen Krieg“ waren es noch zwanzig.
Doch das Schlimmste ist: Es sterben Menschen. Der Beschuss des Bahnhofs ist das größte Massaker in der Geschichte von Kramatorsk seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber die russischen Raketen kosteten nicht nur da Menschenleben: Als beispielsweise das fünfstöckige Gebäude zerstört wird, sterben drei Menschen, 25 werden verletzt. Am 19.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Jahre Dürre hintereinander: Die Lage der Wälder in Berlin ist dramatischAm Montag ist der Tag des Baumes: In Berlin – immerhin die grünste Großstadt Deutschlands – sind inzwischen so viele Wälder geschädigt wie noch nie.
Weiterlesen »
Lage der Liga – Lewandowski-Falle wird BVB-HoffnungUnd schon wieder sind die Bayern Deutscher Meister!Durch das 3:1 gegen den BVB sichern sich die Münchner den zehnten Titel in Folge. Kann Dortmund den Titel-Rausch der Bayern bald stoppen?In der Lage der Liga blickt Walter Straten auf das Geschehen der Bundesliga – und erklärt, wie ausgerechnet Robert Lewandowski zur Dortmunder Meisterhoffnung werden könnte!Was der Pole damit zu tun hat und was sonst für den BVB als neuen Meister spricht, lesen Sie nur mit BILDplus! *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »
Letzte Bastion des ukrainischen Widerstandes: die Geschichte hinter Europas größtem StahlwerkIm Stahlwerk Asow-Stahl verschanzen sich die letzten ukrainischen Soldaten von Mariupol mit hunderten Zivilisten. Die Geschichte des Werkes reicht bis ins Nazi-Reich.
Weiterlesen »
Ukraine - Flüchtlings-Gipfel im KanzleramtIm Kanzleramt kommen heute erstmals staatliche Akteure und ehrenamtliche Helfer in großer Runde zusammen, um über die Integration der ukrainischen Kriegsflüchtlinge zu beraten. UkraineKrieg
Weiterlesen »
Selenskyj droht Russland mit Verhandlungsabbruch – Russische Truppen verhindern laut ukrainischen Behörden Evakuierung aus MariupolKrieg in der Ukraine: Selenskyj droht Russland mit Verhandlungsabbruch – Russische Truppen verhindern laut ukrainischen Behörden Evakuierung aus Mariupol
Weiterlesen »