„Lacrima“ von Caroline Guiela Nguyen: eine atemberaubende Geschichte

Theaterkritik Nachrichten

„Lacrima“ von Caroline Guiela Nguyen: eine atemberaubende Geschichte
Wiener Festwochen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Wiener Festwochen: der umjubelte Thriller „Lacrima“ über die Entstehung eines Kleides samt den horriblen Begleitumständen

Den Wiener Festwochen ist etwas passiert. Ein konventioneller, grandioser, beglückender Theaterabend. Mit fulminanten Dialogen und großen Emotionen.

In „Die Lehre der Sainte-Victoire“ von Peter Handke berichtet eine Weggefährtin des Erzählers, dass ihr der Mantel der Mäntel vorgeschwebt, beim Schneidern aber nur Stückwerk gelungen sei. In „Lacrima“ ist der Ansatz der Gleiche. Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft: Am 6. Juni 2025 werde die königliche Hochzeit stattfinden – und die britische Prinzessin wünsche sich ein alles überstrahlendes Kleid. Acht Monate seien ab Oktober Zeit.

Caroline Guiela Nguyen, Jahrgang 1981, erzählt all dies raffiniert wie leichtfüßig. Schauplatz ist zumeist die Pariser Werkstatt; kommuniziert wird per Video-Call.Eingebettet sind auch digitale Präsentationen – und was wo zu welcher Uhrzeit passiert: Man sieht auf dem Bildschirm über der Cinemascope-Szenerie Close-ups vom Handarbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wiener Festwochen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Caroline Stadlmann ist die neue Gemeindebäuerin in Brand-LaabenCaroline Stadlmann ist die neue Gemeindebäuerin in Brand-LaabenAuch die Brand-Laabener Bäuerinnen-Ortsgruppe hat neu gewählt. Caroline Stadlmann ist jetzt Gemeindebäuerin, ihre Vorgängerin, Michaela Wochner, die dieses Amt lange innehatte, ist jetzt Kreativ-Referentin.
Weiterlesen »

Caroline Wahl: Ein Orkan des UnglücksCaroline Wahl: Ein Orkan des UnglücksCaroline Wahl erzählt in »Windstärke 17« die Geschichte weiter, die sie in ihrem Erfolgsdebüt, »22 Bahnen«, begonnen hat. Düsterer, aber mit ebenso viel Sog.
Weiterlesen »

Bühne Purkersdorf: Junges Ensemble in traditionellem MärchenBühne Purkersdorf: Junges Ensemble in traditionellem MärchenIn der Bühne Purkersdorf zeigte Caroline Vasicek ihre Version von „Dornröschen“.
Weiterlesen »

Kernölamazonen in der Bettfedernfabrik OberwaltersdorfKernölamazonen in der Bettfedernfabrik OberwaltersdorfDie Kernölamazonen, bestehend aus Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt begeisterten am Samstag mit Ihrem Programm Liederliebesreisen: Reloaded die zahlreich erschienen Besucher in der Fabrik.
Weiterlesen »

Die Stadt als zweites Wohnzimmer: So machen es die DänenDie Stadt als zweites Wohnzimmer: So machen es die DänenKopenhagen zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt. Architektin Caroline Nagel erzählt, auf was die Dänen bei der Stadtplanung besonders großen Wert legen.
Weiterlesen »

Sportunion St. Pölten erweitert ihr Turn-PortfolioSportunion St. Pölten erweitert ihr Turn-PortfolioGeräteturnerinnen der Sportunion St. Pölten wagten am letzten Wochenende einen Ausflug in eine verwandte Sportart, die Sportakrobatik. Caroline Strohmayr und Tina Friedel erarbeiteten eine Kür und präsentierten diese erstmalig bei der NÖ Landesmeisterschaft der Unionvereine in Krems.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:38:45