Das zu Recht selten gespielte Puccini-Werk wird von Lotte de Beer von hinten aufgerollt - und das geht sich leider nicht aus.
Kulturprodukte sind über weite Strecken ja auch nur der Beweis, dass Männer mit Frauen nichts anfangen können. Geht's ans Komponieren oder Dichten, fällt den Federn schwingenden Mannsbildern in der Hauptsache ein, dass Frauen leiden und sterben sollen.So auch bei der eigenartigen Opernoperette: Am Schluss holt die weibliche Hauptfigur ihre Vergangenheit ein, und - großes Drama.
Am wirklichen Schluss dann, bei dem von Joel dazukomponierten Finale, watschen einander Lisette und Prunier ab, der Dichter würde die Frau nämlich wegen Unmoral so gern zumindest in die Verzweiflung oder am Besten gleich in den Tod stürzen, wie Männer das halt so machen. Lisette setzt sich durch, die Frauen gehen winkend ab. Diesen Gute-Laune-Zugang kennt man von Lotte De Beer.Die Unentschlossenheit des Werks und der Emotion setzt sich auch in den Stimmen fort.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
George Saunders: Keine Ahnung, was los ist mit dieser Welt'Tag der Befreiung': George Saunders’ neue Kurzgeschichten
Weiterlesen »
Volksoper braucht für 'La rondine'-Premiere neue BusenAm Mittwoch feiert an der Volksoper die Puccini Oper 'La rondine' Premiere. Sopranistin gibt uns Einblicke hinter die Kulissen.
Weiterlesen »
Papst Franziskus kritisiert den Umgang mit Frauen weltweitPapst Franziskus hat den Umgang mit Frauen in vielen Teilen der Welt scharf kritisiert. Sie würden wie Abfall behandelt, ihnen ein Zugang zu Bildung oder Unternehmensgründungen verweigert, so der 87-Jährige in einer neuen Videobotschaft. Er prangerte Genitalverstümmelung und Kleidungsvorschriften für Frauen und Mädchen an. Sie würden ausgebeutet und ausgegrenzt. Zum Thema Diskriminierung von Frauen in seiner eigenen Organisation äußerte sich das Kirchenoberhaupt nicht. 'Lasst uns Frauen respektieren' Vatikanstadt.
Weiterlesen »
Schreiprotest gegen Gewalt an Frauen in WienRund 200 Frauen haben am Wiener Minoritenplatz gegen Gewalt an Frauen protestiert. Der Schreiprotest des Österreichischen Frauenrings fand vor zwei Wochen statt. Die Protestierenden fordern ein Ende des Hasses auf Frauen, der systematisch zum Tod von Frauen führe.
Weiterlesen »
Papst: Frauen werden wie Abfall behandeltPapst Franziskus hat den Umgang mit Frauen in vielen Teilen der Welt scharf kritisiert.
Weiterlesen »
– jetzt jagt Polizei diese beiden FrauenSeit über einer Woche wird in Serbien ein Kind vermisst. Alle Spuren führen derzeit in die Wiener Innenstadt. Die Polizei fahndet nach zwei Frauen.
Weiterlesen »