Autolenker und Bürgermeister atmen auf: Die viel kritisierte Baustelle ist jetzt Geschichte.
Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Am 3. Juli starteten die Bauarbeiten. Abgeschlossen hätten sie Ende August sein sollen. Wegen des bisherigen schlechten Unterbaus – man brauchte viel mehr Material als ursprünglich vorgesehen – und der enormen Hitze im Sommer kam es jedoch zu Verzögerungen.Aber schon am ersten Tag der Bauarbeiten gab es wütende Autolenker, die aufgrund eines Mega-Staus auf den Parkplätzen der von der Baustelle betroffenen Geschäftslokale festsaßen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plus 50 Prozent in Kärnten: Treibt die Koralmbahn die weststeirischen Grundstückspreise in die Höhe?1,1 Millionen Einwohner sollen es im neuen Zentralraum entlang der Koralmbahn werden, der Zuzug hat in einigen weststeirischen Gemeinden bereits begonnen. Die Folge: höhere Grundstückspreise.
Weiterlesen »
Megaprojekt Wiener U-Bahn: Wie sich die Maschinen durch die Wiener Innenstadt grabenDer Ausbau der Wiener U-Bahn ist ein Megaprojekt, das auch auf Kritik stößt. Was im Untergrund getrieben wird und was eine Stadt klimafreundlicher macht.
Weiterlesen »
- WSG Tirol 0:0: Sturm will die weiße Weste gegen die WSG Tirol behaltenDer SK Sturm empfängt heute die WSG Tirol und damit einen Lieblingsgegner. Die Partie im Liveticker.
Weiterlesen »
- Altach 0:0: Die Heimmannschaft startet stärker in die PartieDie beiden Überraschungsmannschaften der Saison treffen heute (14.30 Uhr) in der Oststeiermark aufeinander. Hartberg empfängt als Tabellenfünfter den Sechsten Altach. Hier verpassen Sie nichts!
Weiterlesen »
Robert Fico und die Republikaner lehren die Ukraine das FürchtenKiew muss von nun an nicht nur gegen russische Angreifer kämpfen, sondern auch gegen die Angst, vom Westen im Stich gelassen zu werden.
Weiterlesen »