Die meisten Österreicher ächzen unter der Teuerung. Die Speisekarte eines Linzer Wirten zeigt nun das Ausmaß der Erhöhungen. Ständig wird angepasst.
Die meisten Österreicher ächzen unter der Teuerung. Die Speisekarte eines Linz er Wirten zeigt nun das Ausmaß der Erhöhungen. Ständig wird angepasst.Die ganze Wirtschaft stöhnt unter der Teuerung. So auch die vielen Gastronomen des Landes. Die Rohstoffe werden immer teurer, das Fett für die Pommes ist preislich nach oben geschossen, das Personal kostet deutlich mehr, Mieten steigen, von den Kosten für Strom und Gas gar nicht zu sprechen.
Welche Auswirkungen die Inflation auf die Speisekarte hat, zeigt sich gut bei einem Wirt in der Nähe des Pichlinger Sees in Linz. Dort hat ein Imbiss seit Jahren die gleiche Speisekarte aushängen. Allerdings haben sich die Preise seit der Teuerung mehrfach geändert. Und so musste der Chef des Hauses die verschiedenen Preise teilweise schon übereinander mit neuen Preis-Stickern bekleben. Das Bier liegt derzeit vom Fass bei 4,80 Euro.
Die Kosten für Rohstoffe, Personal, Mieten und Energie beeinflussen die Preise für Speisen und Getränke, was bei Kunden emotionale Reaktionen hervorruft
Teuerungen Linz Inflation Wirtschaft Gastronomie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AK-Jugendmonitor: Teuerung „frisst sich in die Zukunft“Für einen großen Teil der jungen Menschen in Österreich hat die Teuerungskrise ernste Folgen. Das zeigt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK) unter den 16- bis 29-Jährigen auf. 43 Prozent der Befragten gaben an, die Ersparnisse aufgebraucht zu haben. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein.
Weiterlesen »
Der Klosterhof: Eine kulinarisch-kühle Oase mitten in LinzSalzburger Biertradition mit klassischer Speisekarte und unschlagbar kühlem Gastgarten im Zentrum der Stadt.
Weiterlesen »
Inflation in der Türkei sinkt auf knapp 72 ProzentIm Mai hatte die Teuerung noch 75,5 Prozent betragen. Trotz des Rückgangs bleibt die Geldentwertung auf sehr hohem Niveau, die Notenbank stemmt sich aktuell mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Diesel-Skandal! Ausmaß ist noch viel schlimmerDer Diesel-Skandal nimmt immer größere Ausmaße an! Offenbar sind noch mehr Motoren betroffen – und zwar der Marke BMW. Die Details.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »