Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In St. Pölten fand bereits vorher eine Kundgebung gegen Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt statt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Barbara Seyrl von fairwurzelt, Stefanie Klarer vom Gewaltschutz-Zentrum, Katharina Loisel-Thanmayer vom Frauenzentrum und Martina Eigelsreiter vom Büro für Diversität ließen sich von Ingrid Hahn-Bichler durch ein Gedenken führen.
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Doch so lange wollten die Organisatorinnen sowie Teilnehmerinnen des „Schreitags“ nicht warten, um ein Zeichen gegen Femizide, geschlechtsspezifische Gewalt und mehr zu setzen. Denn mit 1. März gab es in Österreich bereits sieben Frauenmorde. Auf Initiative des Frauenrings und des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten trafen sie sich am Frauenplatz für eine Kundgebung, ein Gedenken und einen kurzen lauten Protest. Sie beklagten neben den Femiziden neun Mordversuchen. Außerdem gab es 2023 insgesamt 1
Kundgebung Femizide Geschlechtsspezifische Gewalt St. Pölten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fest der Lehrlinge in St. PöltenÜber 770 Nachwuchsfachkräfte feiern Abschluss ihrer Lehre mit Auszeichnung
Weiterlesen »
Die Harlem Globetrotters begeistern in St. PöltenDie weltberühmten Harlem Globetrotters waren zum ersten Mal in Niederösterreich zu Gast und sorgten für Begeisterung bei den Basketball-Fans. Das VAZ in St. Pölten bot eine beeindruckende Kulisse für die Show.
Weiterlesen »
Meine Frisörin, die einzig wahre LiebeFriseur:innen halten ganze Gesellschaften zusammen - und sie helfen im Kampf gegen häusliche Gewalt.
Weiterlesen »
Immer mehr Suspendierungen in Tirol: Gewalt steigt inzwischen schon in der VolksschuleImmer mehr Schüler werden in Tirol suspendiert. Sozialarbeiter berichten von einer neuen Qualität und Quantität der Gewalt. Die Bildungsdirektion reagiert mit neuen Interventions-Teams darauf.
Weiterlesen »
Reinsberg ist die „ganzheitlichste“ Gemeinde im LandAm 31. Jänner wurden im Landhaus St. Pölten die Gewinner des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ bekanntgegeben. Insgesamt wurden 83 Projekte eingereicht, eine Fach-Jury bewertete diese nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen, ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »