Das Wienerwald-Dinner war ein voller Erfolg. Bereits ab diesem September können sich Interessierte für das nächste Kulinarik-Event anmelden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Wienerwald-Dinner war ein voller Erfolg. Bereits ab diesem September können sich Interessierte für das nächste Kulinarik-Event anmelden. „Der Wald ist der Hauptakteur bei diesem absolut einmaligen Format. Er bietet Bühne, Kulisse und Inhalt zugleich“, äußert sich der Geschäftsführer von Wienerwald Tourismus, Michael Wollinger, zu dem gelungenen Event.
Abgerundet wurde der Abend mit einer begleitenden Auswahl an regionalen Weinen. Auch musikalische Unterhaltung gab es mit Ö3-Moderatorin und Sängerin Sylvia Graf, die am Klavier von Christina Zauner begleitet wurde. Nach dem einmaligen Abenderlebnis, standen den Gäste die gemütlichen Zimmer des Berghotels Tulbingerkogel zur Verfügung.
Wienerwald 2024 Purkersdorf Tulbingerkogel Wienerwalddinner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Felssturz: Kulinarik und Musik am Wachauer SüduferAm Donnerstag, den 25. Juli, lädt das Restaurant DeDaniels im Aggsteinerhof zu einem Abend gefüllt mit Kulinarik und Musik.
Weiterlesen »
Stefan Kaegi: „Wir sind keine solipsistischen Einzel-Bubbles“Das Gründungsmitglied von Rimini Protokoll über den Abend „Spiegelneuronen“, der bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wird
Weiterlesen »
„Geben und Nehmen“: Thema bei Gartengespräch im Wienerwald„Mitmachregion Neulengbach und Umadum“ lud wieder zum Austausch ein.
Weiterlesen »
Seebarn: Kulinarik, Weine und ein BummelzugMit regionalen Schmankerln, Spezialitäten und heimischen Weinen verwöhnte die Dorfgemeinschaft Seebarn am Wochenende ihre vielen Gäste - an 22 Stationen, betrieben von Vereinen und Institutionen der Grafenwörther Ortsgemeinde.
Weiterlesen »
„Ein durchschnittliches Getreidejahr“ in der Region WienerwaldDie Getreideernte ist abgeschlossen. Die Erntemengen bei Gerste waren überdurchschnittlich, bei Weizen gab es einen guten Ertrag, allerdings lag der Proteingehalt etwas unter dem Durchschnitt.
Weiterlesen »
Grestner Feuerwehrfest: Musik, Kulinarik und PromisDie Feuerwehr Gresten mit dem Kommandanten Herbert Leichtfried lud traditionell zum dreitägigen Feuerwehrfest, das diesmal unter dem Motto „Steirerwochenende“ stand.
Weiterlesen »