Die Vertreter des Bauernbundes Scheiblingkirchen legen großen Wert darauf, das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel und deren Verarbeitung zu fördern. Den Kindern der dritten Klasse der Volksschule in Scheiblingkirchen wurde deshalb ein Besuch in der Agrar- und Waldwerkstatt der landwirtschaftlichen Fachschule Warth ermöglicht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Kinder der dritten Klasse mit den Lehrerinnen Katharina Kerschhofer und Kerstin Lohninger sowie den Bauernbundvertretern Waltraud Ungersböck und Patrick Hochhofer. ie Vertreter des Bauernbundes Scheiblingkirchen legen großen Wert darauf, das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel und deren Verarbeitung zu fördern. Den Kindern der dritten Klasse der Volksschule in Scheiblingkirchen wurde deshalb ein Besuch in der Agrar- und Waldwerkstatt der landwirtschaftlichen Fachschule Warth ermöglicht.
Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Aspekte der Land- und Forstwirtschaft und konnten auch die Ställe mit Kühen und Hühnern besichtigen. Die Lehrerinnen Katharina Kerschhofer und Kerstin Lohninger wählten das Thema „Vom Korn zum Brot“ für ihre Klasse.
Exkursion LFS Warth Ausflug Volksschule Scheiblingkirchen Bauernbund Scheiblingkirchen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scheiblingkirchen schießt sich an Halloween an die TabellenspitzeScheiblingkirchen lernte auch Korneuburg das Schrecken. Die Joker machten am Ende den Unterschied. Dank des 13. ungeschlagenen Partie in Serie sind die Pittentaler nun auch Tabellenführer.
Weiterlesen »
PBZ Scheiblingkirchen: Unterstützung für die ältere GenerationDas Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen hat der Marktgemeinde über zehn Rollatoren und eine Gehhilfe gespendet, um die ältere Generation zu unterstützen.
Weiterlesen »
Jetzt hat Scheiblingkirchen auch das goldene HändchenKaum eine Mannschaft wechselt in der Landesliga so oft wie Scheiblingkirchen. Joker-Tore sind dennoch eine Rarität – bis vergangenen Donnerstag, als sich das schlagartig änderte. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Scheiblingkirchen setzt sich in Zwettl die Winterkrone aufScheiblingkirchen feierte in Zwettl den fünften Sieg in Serie und ist damit Herbstmeister. Die Pittentaler verpassten es das Spiel vorzeitig zu entscheiden. In der Schlussphase war der SCZ zumindest einem Punkt dann ganz nahe. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Ein Bauer & seine 9.500 Hühner: Zu Gast auf Hof in der Buckligen WeltAuf dem Hof von Stefan Schuh und seiner Frau Cornelia leben rund 9.500 Hühner in Freilandhaltung. Welche Standards ein Legehennenbetrieb erfüllen muss, warum ein gelernter Programmierer jetzt Landwirt ist und mehr wurde bei einem Besuch in der Buckligen Welt geklärt.
Weiterlesen »
130.000 getötete Hühner: Bundesheer kämpft gegen Vogelgrippe18 Soldaten des ABC-Zentrums Korneuburg sichern Abtransport von über 130.000 getöteten Hühnern.
Weiterlesen »