Daniel Lang, Bürgermeister von Mattighofen, muss die KTM-Insolvenz politisch managen. Von Gerhard Marschall.
Daniel Lang, Bürgermeister von Mattighofen, muss die KTM-Insolvenz politisch managen. Von Gerhard Marschall.. Der ÖVP-Mann ist seit 2021 Bürgermeister der Stadtgemeinde Mattighofen , die von der KTM-Insolvenz hauptbetroffen ist. Zwei Firmen haben hier ihren Sitz, die dritte ist in der Nachbargemeinde Munderfing beheimatet.
Dass es bei den Motorrad- und Fahrradbauern nicht so gut läuft, habe sich bereits Anfang vorigen Jahres abgezeichnet, erzählt Lang: „Aber von diesem Ausmaß sind wir überrascht worden.“hat stets kräftig in die Gemeindekasse eingezahlt. Von den zuletzt rund acht Millionen Einnahmen aus der Kommunalsteuer kamen 45 Prozent von dort. „Sicher wird uns davon etwas abgehen“, vermutet Lang. „Wie viel, lässt sich noch nicht sagen.
Jedenfalls hofft der 36-Jährige auf höhere Zuschüsse des Landes für anstehende Projekte. Zurzeit ist Mattighofen aufgrund der guten Finanzsituation mit der niedrigsten Förderquote eingestuft. Entsprechend vorsichtig ist das Gemeindebudget erstellt, die Sanierung des Freibads und der Landesmusikschule wurde zurückgestellt. Ob im Herbst, wie geplant, eine zusätzliche Kindergartengruppe eingerichtet wird, hängt von der Entwicklung der Einwohnerzahlen ab.
Im Windschatten des KTM-Höhenflugs ist Mattighofen beständig gewachsen. Aktuell sind 7.714 Haupt- und 562 Nebenwohnsitze gemeldet, wobei es Ende des Vorjahres bereits einen Rückgang gab. Es gebe in der Bevölkerung keine kollektive Depression, eher eine „Schauen-wie-es-wird-Stimmung“, berichtet der Bürgermeister. „Bei manchen ist Verunsicherung, bei anderen die Hoffnung, dass es weitergeht.
Und alle warten auf Antworten: Wie viele Stellen tatsächlich abgebaut werden, wann und in welchem Umfang die Produktion wieder anlaufen soll.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dezember-Gehälter nach KTM-Insolvenz angewiesenDer insolvente Motorradhersteller KTM mit Sitz in Mattighofen (Bezirk Braunau) hat am Freitag die Gehälter für Dezember angewiesen. Ursprünglich hatte das Unternehmen angekündigt, Anfang des Monats zu zahlen, was später aber revidiert wurde.
Weiterlesen »
KTM-Insolvenz: Mitarbeiter gespalten, Stimmung angespanntNach der Insolvenzanmeldung von KTM in Mattighofen herrscht unter den Beschäftigten eine angespannte Stimmung. Mitarbeiter, die dem Unternehmen zur Unterzeichnung eines Formulars für einen vorzeitigen Austritt zugestimmt haben, werden von Kollegen, die sich geweigert haben, beschimpft. Die Belegschaft ist gespalten, und viele Mitarbeiter berichten von Druck seitens des Unternehmens, den Austritt anzuerkennen.
Weiterlesen »
KTM AG: Milliarden-Schulden und InsolvenzDer österreichische Motorradhersteller KTM AG ist in finanzielle Turbulenzen geraten und hat drei Insolvenzanträge eingereicht. Die Firma ist mit knapp drei Milliarden Euro verschuldet und muss nun Investoren suchen, um ihre Zukunft zu sichern.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen im Spannungsfeld, KTM-Insolvenz & Trump-ShutdownDie Koalitionsverhandlungen in Österreich geraten ins Stocken, während die Stimmung zwischen ÖVP, SPÖ und Neos als schwierig bis dramatisch beschrieben wird. KTM steht vor einer Insolvenz-Verhandlung mit großem Gläubiger-Andrang. Gleichzeitig droht in den USA ein Shutdown aufgrund von Donald Trumps Blockade des Übergangs-Budgets.
Weiterlesen »
KTM AG: Fortführung trotz InsolvenzDas Landesgericht Ried hat die Fortführung der insolventen KTM AG beschlossen. Die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren bleibt erhalten. Verhandlungen über die Zukunft der Tochtergesellschaften KTM Components GmbH und KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH laufen weiter. Die Entscheidung zur KTM AG soll die Richtung für die beiden Töchter vorgeben.
Weiterlesen »
Nach Insolvenz: KTM nur noch mit drei Fahrern bei der Rallye DakarAb Freitag geht es in zwölf Etappen um den Sieg beim berühmten Rennen. Mittendrin sind auch ein Österreicher und nur eine Frau.
Weiterlesen »