Die für die Energiewende nötigen kritischen Rohstoffe sind 2023 deutlich billiger geworden. Das liege vor allem an einem stark gestiegenen Angebot, schreibt die Internationale Energieagentur IEA in einem Bericht am Freitag.
Die für die Energie wende nötigen kritischen Rohstoffe sind 2023 deutlich billiger geworden. Das liege vor allem an einem stark gestiegenen Angebot, schreibt die Internationale Energie agentur IEA in einem Bericht am Freitag. Darum geht's:
self all Open preferences. Investitionsbedarf in Milliardenhöhe: Wer zahlt die Rechnung? Nach zwei Jahren mit drastischen Anstiegen seien die Preise nun wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Das habe zum Rückgang der Kosten für Batterien um 14 Prozent beigetragen, was die Konsumenten freue. Trotz niedrigerer Preise dürfe nun aber die Bereitschaft zu Investitionen nicht nachlassen, drängt die IEA in ihrem zweiten Bericht über kritische Rohstoffe.
Energiewirtschaft Iea Metalle Und Erze Österreich Rohstoffmarkt Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritische Rohstoffe sind deutlich billiger gewordenDas für Batterien so wichtige Lithium kostet nur mehr ein Viertel, Preise für Kobalt, Nickel und Graphit sind um 30 bis 45 Prozent zurückgegangen.
Weiterlesen »
Finanzminister Brunner macht sich für den Bergbau starkKritische Rohstoffe, seltene Erden: Europa dürfe den Anschluss nicht verlieren, sagt das Regierungsmitglied
Weiterlesen »
Betriebsergebnis fast verdoppelt: Das ist die Bilanz der Raiffeisen Landesbank für 2023Die Raiffeisen Landesbank zeigt sich hochzufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023. Ein neuer Finanzierungsbonus für Jungfamilien soll das Ländle voranbringen.
Weiterlesen »
Jahresrückblick 2023: Die Wasserrettung Vorarlberg hatte ein arbeitsreiches JahrEin arbeitsreiches Jahr liegt hinter den rund 600 aktiven Mitgliedern der Vorarlberger Wasserrettung. Über 70.000 Arbeitsstunden und außergewöhnlich viele Bootsbergungen prägten das vergangene Jahr.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die SchuldenberatungDie Betroffene waren bei den Beratungen im Schnitt mit 55.000 Euro im Minus. Die Zahl der Betroffenen, die die gestiegenen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten als Grund für ihre Überschuldung...
Weiterlesen »
Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die SchuldenberatungIm abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu.
Weiterlesen »