Nicht nur würde der Angriff scheitern. Rund 10.000 chinesische Soldaten könnten der Simulation zufolge fallen und Zehntausende in Kriegsgefangenschaft landen, so das Zentrum für internationale und strategische Studien (CSIS) in Washington.
Eine Invasion Taiwans würde für China wohl nicht mit einem Sieg enden - und erhebliche Verluste für alle Kriegsparteien zur Folge haben.
Das ist das Ergebnis eines am Montag veröffentlichten Berichts des Zentrums für internationale und strategische Studien in Washington. Laut dem Bericht, der auf 24 durchgeführten Kriegssimulationen basiert, würde Taiwan im Falle eines Angriffs Chinas"in den meisten Szenarien als demokratisch und unabhängig bestehen bleiben".Der zu zahlende Preis wäre jedoch für alle beteiligten Staaten enorm hoch.
Die Chinesen würden demnach in den meisten der durchgeführten Simulationen zwei US-Flugzeugträger versenken. Zudem müssten die USA zwischen zehn und 20 weitere Kriegsschiffe als Verlust verkraften. 3.200 US-Soldaten könnten den Szenarien zufolge innerhalb von nur drei Wochen getötet werden. Weiter hieß es, Taiwans Streitkräfte würden zwar nicht vollständig bezwungen, jedoch stark geschwächt werden.
Für China hätte eine Invasion demnach jedoch noch weitaus größere Verluste zur Folge. Nicht nur würde der Angriff scheitern. Rund 10.000 chinesische Soldaten könnten der Simulation zufolge fallen und Zehntausende in Kriegsgefangenschaft landen, so der CSIS-Bericht. Zudem würde die Volksbefreiungsarmee laut der Schätzung 155 Flugzeuge und 138 Kriegsschiffe verlieren. Die Marine des Landes würde"in Trümmern liegen".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Festnetz funktioniert nicht – Polizei nicht erreichbarIn Tirol ist ein großer Teil der Polizeiinspektionen derzeit nicht erreichbar. Die Festnetzverbindung funktioniert nicht.
Weiterlesen »
Mehr als 200 Festnahmen nach Angriff auf Regierungsgebäude in BrasíliaBRASILIA. Radikale Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro haben das Regierungsviertel in der brasilianischen Hauptstadt Brasília gestürmt und kurzzeitig die Schaltzentralen der wichtigsten Staatsgewalten des Landes unter ihre Kontrolle gebracht.
Weiterlesen »
NÖ Wohnassistenz unterstützte im Vorjahr rund 2.100 HaushalteDie Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung hat im Vorjahr 310 Wohnungen an Menschen in sozial bzw. finanziell bedingter Wohnungsnot vermittelt. Seit Sommer registrierte die telefonische Erstberatung des Vereins einen 30 prozentigen Anstieg der Anrufe. Besonders ältere Menschen wenden sich an die Hotline wegen aktueller Unsicherheiten und digitaler Barrieren.
Weiterlesen »
Deshalb sperrte AMS 59.000 Personen ArbeitslosengeldVon Jänner bis Oktober 2022 wurde rund 122.000 Personen das Arbeitslosengeld gestrichen.
Weiterlesen »