Die Bilder des UkraineRussiaWar erzeugen kaum zu ertragenden Druck. Dabei ist es Zeit für Nüchternheit. Und für eine neue Friedensbewegung gegen allseitigen Imperialismus, schreibt chawichawi.
Der Slogan #StandWithUkraine steht für Solidarität, verpflichtet aber nicht zur Glorifizierung Foto: Martin Schutt/dpa
Es ist Zeit für Nüchternheit. Also setze ich ein paar unvollständige Gedanken zusammen, auf dass wir ohne Fanfare irgendwann die Welt wieder als eine Ganze denken können. Erneut nach Syrien zu blicken ist kein Whataboutism. Der Westen sah dem Gemetzel dort zu, denn der „Krieg gegen den Terror“ schuf eine Gemeinsamkeit zwischen Europa, den USA und Putin – westlicher Realismus. An Syrien versagte gleichfalls die Friedensbewegung, brachte kaum einen Protest zuwege, weil das Freiheitsbegehren der Syrer:innen nicht in eine veraltete, verengte Variante von Antiimperialismus passte.
Solidarität verpflichtet nicht zur Glorifizierung Die Ukraine braucht sichere staatliche Existenz in Souveränität; dem gilt der Slogan #StandWithUkraine. Aber die Vorkriegs-Ukraine mit ihrer Kombination von Armut und Oligarchentum, flankiert von nationalistischen Geschichtsbildern, war nicht gerade ein Systemideal. Das darf jetzigen Beistand nicht mindern, aber genauso wenig verpflichtet Solidarität zur Glorifizierung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das russische Militär geht in die Offensive, die russische Propaganda gerät in die DefensiveWie Putins Truppen vorzurücken versuchen. Wie seine Öffentlichkeitsarbeiter schlingern. Und weshalb in der Corona-Pandemie weniger Fahrräder geklaut werden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Weiterlesen »
Kanzler Scholz bleibt dabei: Keine schweren Waffen für die UkraineEs wird weitere finanzielle Hilfe geben, aber kein Eingreifen der Nato. Und vielleicht neue Sanktionen. UkraineKrieg Scholz
Weiterlesen »
Die taz-Geschäftsführung sucht eine:n: Anzeigenchef:in für die tazMöchtest du die digitale Neuausrichtung der taz aktiv mitgestalten? Die Geschäftsführung und das Anzeigenteam suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Co-Leiter:in der Abteilung Anzeigen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Putin bricht die Brücken abIn Russland werden Kriegsverbrecher geehrt und Frankreich steht vor einer bedeutenden Stichwahl. Und wie sollten wir mit Wirtschaftskennzahlen umgehen? Das ist die Lage am Dienstag.
Weiterlesen »
Absurde Kreml-Erklärung: Ob Bilder der brennenden „Moskwa“ echt sind, weiß Russland nichtVor über sieben Wochen hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine begonnen. In Mariupol und einem Stahlwerk spitzt sich die Lage zu. Bei Charkiw konnte die ukrainische Armee weitere Orte befreien. Alle Neuigkeiten zum Angriff auf die Ukraine finden Sie im Ticker.
Weiterlesen »