Als Bub stand er staunend im Hafen von Genua, heute leitet Mario Zanetti als Präsident von Costa selbst eine Reederei. Die Langversion des Gesprächs im Video.
oder man, sagen wir: steht ihnen skeptisch gegenüber. Die Branche baut immer größere Schiffe, investiert zugleich viel in nachhaltigere Treibstoffe. In manchen Hafenstädten protestieren Bewohner ob der Passagiermassen, zugleich sind Cruises ein Wirtschaftsfaktor., einer der großen Kreuzfahrtanbieter Europas. Wir baten ihn ins Studio von KURIER TV, um Klischees und Vorbehalte zu besprechen.
Die Welt hält viele Schönheiten bereit, zwei davon sind das Meer und der Himmel. Der beste Weg, das wertzuschätzen, ist untertags und auch nachts auf hoher See zu sein. Ich genieße Raum und Zeit, den man dabei vorfindet.Das ist eine Frage der Perspektive. Wenn du auf dem offenen Meer dahingleitest, wird der Einzelne viel kleiner. Wenn du auf den Horizont starrst oder nachts in die Sterne schaust, fühlst du dich mit dem Meer wirklich verbunden....
Wie in anderen Branchen auch gibt es bei uns kein „one size fits all“. Je nach Größe bedienen wir die Häfen mit größeren oder kleineren Schiffen. Ich würde nicht über einen Trend reden, dass alles größer wird.Kritik an der Kreuzfahrt-Industrie bezieht sich oft auf die Größe der Schiffe und die Masse der Passagiere.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
First Responder Fischamend halfen Kreuzfahrt-PassagierinEine Passagierin erlitt während einer Donaukreuzfahrt eine akute Erkrankung, worauf die First Responder alarmiert wurden. Bei Rufbereitschaft bekommen die jeweiligen Mitglieder seit heuer 55 Euro.
Weiterlesen »
Kreuzfahrt-Horror: 180 Personen hängen auf Schiff fest180 Passagiere einer Kreuzfahrt erkrankten innert kürzester Zeit an einem Magen-Darm-Infekt. Die Ursache konnte bisher nicht geklärt werden.
Weiterlesen »
Auf Kreuzfahrt in Südfrankeich: Die Welt am Ufer vorbei ziehen lassenAuf einem Schiff entlang der schönsten Orte der Provence gleiten: Das Leben zwischen deckchair und Altstadtgässchen hat ein wunderbar sanftes Reisetempo.
Weiterlesen »
Komplett verrückt – Privatjet-Boom trotz Klimakrise!Ganz schön abgehoben: Superreiche unternahmen im Vorjahr 120.000 Privatjet-Flüge zu europäischen Sommerreisezielen. Ihre CO2-Bilanz: 520.000 Tonnen.
Weiterlesen »
Tourismus-Boom in Wien! Schon 12 Millionen NächtigungenVon Jänner bis August wurden heuer schon 12 Millionen Nächtigungen gezählt. Allein im August waren es fast 2 Millionen.
Weiterlesen »
Boom bei Rohstoffen aus dem Müll öffnet Betrügern Tür und TorNach den großen Konzernen entdecken nun auch Österreichs kleine Unternehmen die Kreislaufwirtschaft für sich. Aber nicht alle bekommen auch, was sie brauchen.
Weiterlesen »