Weil ein Russe in einem selbstgeschriebenen Gedicht die russische Invasion in der Ukraine verurteilte, muss er nun sieben Jahre ins Gefängnis.
Weil ein Russe in einem selbstgeschriebenen Gedicht die russische Invasion in der Ukraine verurteilte, muss er nun sieben Jahre ins Gefängnis. Ein russischer Dichter muss nach Angaben von Bürgerrechtlern sieben Jahre ins Gefängnis, weil er die russische Invasion in der Ukraine in einem Vierzeiler kritisiert hat.
"Raketen schlagen in der Ukraine ein. Der Kreml hat Gewissen und Moral zurückgewiesen", hieß es in dem Gedicht, das Bywschew im März 2022 auf seiner Facebook-Seite gepostet hatte. In der letzten Zeile des Gedichts wird die Frage gestellt, weshalb es keinen russischen Stauffenberg gebe – eine Anspielung auf den deutschen Offizier Claus von Stauffenberg, der im Dritten Reich versucht hatte, Adolf Hitler zu töten.
Dem Dichter werde zudem die Verbreitung von Falschinformationen über die russische Armee vorgeworfen, indem er ein Foto eines in Trümmern liegenden ukrainischen Dorfes in Onlinediensten veröffentlicht habe, erklärte OWD-Info weiter. Bywschew, der aus der westlichen Region Orjol stammt, wurde demnach am Dienstag von einem Moskauer Gericht in beiden Punkten für schuldig befunden und zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreml-kritischer Vierzeiler: Sieben Jahre Haft für DichterAlexander Bywschew kritisierte die russische Invasion in einem kurzen Gedicht. Die Staatsanwaltschaft sah darin einen Mordaufruf gegen Putin.
Weiterlesen »
Der Ukraine-Krieg war nur der Gipfel: Wie Putin den Russen zehn Jahre stahlGegen die westlichen Sanktionen seit dem Ukraine-Krieg erweist sich Russlands Wirtschaft als verblüffend robust. Aber ein genauerer Blick auf die Entwicklung seit der Krim-Annexion 2014 zeigt ein...
Weiterlesen »
Machtapparat des Kreml: Putin lässt sich wiederwählenDer russische Präsident Wladimir Putin lässt sich wiederwählen. Die Präsidentschaftswahl, die de facto keine freie Wahl ist, findet bis Sonntag statt. Offenbar steht auch das ungefähre Ergebnis der Wahl, bei der keine Oppositionellen zugelassen wurden, bereits fest. Auch eine hohe Wahlbeteiligung soll es geben.
Weiterlesen »
'Russen gegen Putin' und Angriffe auf die Krim: Krieg ums InformationsfeldImmer wieder attackieren selbst ernannte Befreiungskämpfer russisches Territorium – Kiew hilft das nur bedingt.
Weiterlesen »
Russen sehen sich von Papst-Kritik bestätigt: Ukraine solle Mut haben, „weiße Fahne“ zu hissenDer Papst hat die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland aufgerufen. International und vor allem in der Ukraine wird diese Aussage scharf kritisiert, während Moskau sich auf seinem Kurs...
Weiterlesen »
Russen wollen ukrainische MiG-29 abgeschossen habenDie russischen Streitkräfte haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau einen ukrainischen Kampfjet abgeschossen.
Weiterlesen »