Um das volle kreative Potenzial zu entfalten, braucht unser Gehirn andere Menschen. Aber wie sprudeln die Ideen, wenn man allein im Homeoffice sitzt? Was lenkt ab, und was inspiriert?
Die wirklich kreativen Einfälle, die kommen, wenn man sie am wenigsten erwartet. Das kann eine Plauderei sein, die ziellos mit einer Arbeitskollegin beginnt, und mit einer gemeinsam gefundenen Lösung für ein Problem endet – das zu lösen gar nicht das Ziel des Gesprächs war. Das kann aber auch der Geistesblitz für eine geniale PR-Strategie sein, die uns ereilt, während wir gemütlich am Sofa aus dem Fenster starren.
Sprich, man braucht die anderen, um kreativ zu sein. „Jedoch muss man auch unterscheiden, was als kreativ gilt: Ist es die Anzahl an guten Vorschlägen in einem Unternehmen, eine gute Story im Journalismus, eine tolle Forschungsidee in der Wissenschaft – das ist unglaublich schwer zu fassen.“ Fakt ist: Arbeiten Menschen verstärkt im Homeoffice, seien sie zwar fokussierter und produktiver als im Büro, doch die Kreativität, die leidet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Modellbau trifft Kreativität – Hotspot für DIY-FansVon 25. bis 27. Oktober 2024 findet in der Messe Wien die Modellbau-Messe X Create Con statt. Über 200 Aussteller sorgen für ein buntes Programm.
Weiterlesen »
Anfield, Marakana und Gelbe Wand: Die Top-Stadien und ihre mächtigen TribünenStadion-Check: Ein Überblick der lautesten und stimmungsvollsten Fußball-Arenen des Kontinents. Auf Sturm Graz kommt am Dienstag eine akustische Welle zu.
Weiterlesen »
Bayern: Pkw prallt bei Überholvorgang auf der „Blauen Wand“ gegen einen BaumFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nach 13-Tonnen-Kokain-Fund - 20 Millionen Euro in Wand gefunden: Top-Beamter in HaftEin hochrangiger Polizeibeamter und seine Freundin sind derzeit in Untersuchungshaft – ihnen wird Drogenhandel, Geldwäsche und Bestechung vorgeworfen.
Weiterlesen »
Hundebox-Fall: Opferanwalt reicht Klage gegen das Land NÖ einOpferanwalt verlangt 150.000 Euro an Schmerzengeld und Haftung für zukünftige Schäden beim nunmehr 14-Jährigen. Der Bub habe ein „unfassbares Martyrium durchleben“ müssen.
Weiterlesen »
Bagnaia-Sieg reicht nicht - Ducati-Pilot Martin krönt sich zum WeltmeisterDer Spanier Jorge Martin ist erstmals MotoGP-Weltmeister. Herausforderer Francesco Bagnaia gewann zum Abschluss in Barcelona.
Weiterlesen »