Österreich hat in den vergangenen Jahren mehrere Korruptionsskandale erlebt. Die neue Vorstandsvorsitzende von Transparency International Austria, Bettina Knötzl, erklärt, wie das künftig...
Österreich hat in den vergangenen Jahren mehrere Korruptionsskandale erlebt. Die neue Vorstandsvorsitzende von Transparency International Austria, Bettina Knötzl, erklärt, wie das künftig verhindert werden könnte.
Seit Oktober sind Sie neue Vorstandsvorsitzende von Transparency International Austria. Fast gleichzeitig ist eine neue Legislaturperiode angebrochen. Welchen Zustand finden Sie zu Ihrem Amtsantritt im Hinblick auf Transparenz bzw. Korruption in Österreich vor? Bettina Knötzl: Der Zustand ist noch immer bedauernswert. Wir sollten als eines der reichsten Industrieländer dieser Welt wesentlich transparenter und wesentlich weniger von Korruptionsskandalen gebeutelt sein. Auch wenn viel gejammert wird und große Herausforderungen vor uns liegen, geht es uns in Österreich eigentlich sehr gut.
Dänemark liegt auf Platz eins im internationalen Korruptionsranking, Österreich nur auf Platz 20. Vor fünf Jahren immerhin noch auf Platz zwölf. Was ist passiert, dass wir uns so verschlechtert haben? Das ist ein Wahrnehmungsindex. Angesichts der Korruptionsskandale der vergangenen Jahre ist es kein Wunder, dass wir uns verschlechtert haben. Wir rechnen derzeit auch nicht unbedingt mit Verbesserungen, wenngleich schon einzuräumen ist, dass die letzte Regierung einige wichtige Gesetze auf den Weg gebracht hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
Radikaler Islamismus in NÖ - 'Netzwerke des Terrors': SPÖ-Chef mit brisanter WarnungNiederösterreichs SP-Landesrat Sven Hergovich kündigt in 'Heute' einen Initiativantrag im Landtag an. Er fordert ein Islamismus-Verbotsgesetz.
Weiterlesen »
Österreich siegt im Nations League-Spiel gegen Kasachstan mit 4:0Das österreichische Nationalteam hat in Linz mit einem klaren 4:0 Sieg gegen Kasachstan seinen ersten Erfolg in der laufenden Nations League gefeiert. Nach enttäuschenden Ergebnissen in den ersten beiden Spielen wollte Österreich unbedingt zurück auf die Siegerstraße und das gelang ihnen auch eindrucksvoll.
Weiterlesen »
'Große Fische': Clan-Paten mit Hilfe aus Österreich gefasstDie zwei Männer sollen mit großen Mengen Drogen gehandelt, Entführungen durchgeführt sowie schwerste Gewalttaten, darunter auch Morde, begangen haben.
Weiterlesen »
FPÖ gewinnt Nationalratswahl in ÖsterreichDie FPÖ hat die Nationalratswahl in Österreich gewonnen und zieht mit 29 Prozent der Stimmen als stärkste Partei ins Parlament ein. Die ÖVP folgt mit 26 Prozent, gefolgt von SPÖ (21%), Neos (9%) und Grünen (8%). Der Bundespräsident wird nun Gespräche mit den Spitzenkandidaten führen, um die Regierungsbildung einzuleiten.
Weiterlesen »
Koalitionsfindung in Österreich: Wer mit wem?Nach der Wahl haben sich die Parteispitzen in Österreich an die Koalitionsgespräche gemacht. Die Frage nach einer tragfähigen Mehrheit im Nationalrat steht im Vordergrund. Zwei Arten von Antworten auf die Frage, wer mit wem zusammenarbeiten kann, sind möglich: programmatische Unterschiede und überschneidende Vorstellungen für Österreichs Zukunft.
Weiterlesen »