Deutschland, die Schweiz und Österreich haben jetzt eine engere Zusammenarbeit ihrer Luftstreitkräfte vereinbart. Das steckt dahinter.
Im Rahmen eines Treffens zwischen den Luftwaffenchefs aus Deutschland , Generalleutnant Ingo Gerhartz, der Schweiz , Divisionär Peter Merz, und Österreich, Generalmajor Gerfried Promberger, wurde am 17. Jänner 2025 eine Kooperationsvereinbarung zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit der Luftstreitkräfte unterzeichnet.
Darüber hinaus sollen im Rahmen von gemeinsamen Übungen, Ausbildungslehrgängen und gegenseitigem Austausch gemeinsame Verfahren erarbeitet werden, um die Zusammenarbeit weiter zu fördern und zu vertiefen. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Air Chiefs' Meeting im D-A-CH-Format stattfinden. Generalleutnant Ingo Gerhartz, Schweiz, Divisionär Peter Merz, Deutschland und Generalmajor Gerfried Promberger, Österreich.
Österreich Klaudia Tanner Bundesheer Deutschland Schweiz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Artenvielfalt in Bauernhand: Schritt für Schritt zu 5.000 LebensräumenDas Projekt Artenvielfalt in Bauernhand fördert die Biodiversität in landwirtschaftlich genutzten Grünlandregionen. Es befähigt Bauern, kleine, artenreiche Lebensräume, sogenannte Kleinhabitate, auf ihren Flächen zu schaffen und zu erhalten. Durch die digitale Erfassung dieser Lebensräume mit KI-unterstützten Apps wird das Bewusstsein für Biodiversität gestärkt und der Erfolg des Projekts messbar gemacht.
Weiterlesen »
Ministerin gibt wichtige Entscheidung bekanntVerteidigungsministerin Klaudia Tanner hat am Samstag die Nachfolge für die im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 entschieden.
Weiterlesen »
EU will Erschließung strategisch wichtiger Mineralvorkommen erleichternDie EU will die Erschließung strategisch wichtiger Mineralvorkommen in Europa erleichtern. Unternehmen wie RHI Magnesita hoffen auf Rückenwind aus Brüssel. Feuerfestkonzern RHI Magnesita wünscht sich, dass das Mineral Magnesit als strategischer Rohstoff klassifiziert wird, da es für die Herstellung von Feuerfestprodukten benötigt wird, die wichtig für die Ausschalung von Hochöfen sind. Feuerfeste Produkte sind für die Schmelz- und Recyclingaktivitäten erforderlich, die die EU zur Reduzierung der Abhängigkeit von China in der Metallindustrie und zur Erreichung der Klimaschutzziele anstrebt.
Weiterlesen »
Neuer Eklat: Syrer zensieren Fotos von Grün-MinisterinDer Syrien-Besuch von Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat ein weiteres Nachspiel. Nach dem Handschlag-Eklat werden nun Bilder zensiert.
Weiterlesen »
ÖVP-Ministerin hat genug: Susanne Raab verlässt die PolitikDie Ministerin für Medien, Integration und Frauen verabschiedet sich. Sie könnte nun die Spindelegger-Nachfolge antreten.
Weiterlesen »
Ex-Ministerin packt aus - 'Die ÖVP fürchtet sich auch nicht vor Neuwahlen'FPÖ und ÖVP verhandeln über eine Regierung Blau-Schwarz – FPÖ-Chef Herbert Kickl ist am Weg zum Kanzler. Das sagt eine Ex-ÖVP-Ministerin dazu.
Weiterlesen »