Wie extrem dürfen Möpse, Chihuahuas oder Nacktkatzen gezüchtet werden, damit sie Menschen gefallen? Das soll das neue Tierschutzgesetz regeln. Warum die Novelle so polarisiert.
Wie extrem dürfen Möpse, Chihuahuas oder Nacktkatzen gezüchtet werden, damit sie Menschen gefallen? Das soll das neue Tierschutzgesetz regeln. Warum die Novelle so polarisiert.Sie hinterlassen keine Haare auf dem Sofa. Sie beißen nicht, sie bellen kaum. Sie sind so klein, dass sie in eine Bauchtasche passen. Derartige Nacktkatzen, Möpse oder Miniaturhunde wie Chihuahuas wurden nur aus einem Grund gezüchtet: um Menschen zu gefallen.
Zur Freude der Tierschützer – und zum Missfallen der Züchter, die das Gesetz als Pauschalurteil kritisieren und nicht genau wissen, wie es in Zukunft für sie weitergeht.Was feststeht: Das neue Tierschutzgesetz zählt zu einem der meistdiskutierten Gesetze Österreichs. Selten wurde ein politisches Anliegen so intensiv besprochen wie dieses.
Unmut gab es auch bei den jeweiligen Zuchtverbänden: „Haben Ihnen die Katzen gesagt, dass sie Probleme haben?“, ist in der Stellungnahme des ÖVEK, dem Österreichischen Verband für die Zucht und Haltung von Edelkatzen, zu lesen. Der Verein lehnt jeglichen „Zwang“ durch Gesetze ab. „Warum wird hier krampfhaft versucht, eine nach der anderen Rasse auszurotten? Was ist mit der Artenvielfalt?“, heißt es weiter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutzgesetz im Nationalrat: Aus für QualzuchtNur die Koalition stimmte für Vorlage. Ein Sachkundenachweis für Tierhaltung wird 2026 kommen
Weiterlesen »
Neues Tierschutzgesetz nimmt Hundebesitzer enger an die LeineDie Novelle zum Tierschutzgesetz regelt, wer einen Hund oder Papagei kaufen darf. Zudem verbietet sie Qualzüchtungen und Zirkustiere.
Weiterlesen »
Oha! Schaf war eigentlich untauglich für die ZuchtUnverhofft kommt oft! Eine Aue kam eigentlich aufgrund ihrer 'Untauglichkeit für die Zucht' ins Gut Aiderbichl Iffeldorf – mit Überraschung.
Weiterlesen »
Schlechte Witterung könnte Getreideernte negativ beeinflussenDie heimischen Bäuerinnen und Bauern müssen sich heuer auf eine gemischt erfolgreiche Getreideernte einstellen. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LK NÖ) erwartet eine annäherend gleichbleibende Getreidemenge mit knapp 1,68 Millionen Tonnen im Vergleich zu 2023. Die Anbaufläche ist jedoch um 4.200 Hektar geschrumpft.
Weiterlesen »
Ex-Wirecard-Buchhalter könnte sein Schweigen brechenIm Betrugsprozess um den Skandalkonzern Wirecard will sich der bisher einzige schweigende Angeklagte in der kommenden Woche in die Karten schauen lassen.
Weiterlesen »
Wer könnte Joe Biden ersetzen?Die „Ersatzbank” der Demokraten ist voll. Bisher traut sich aber niemand aus der Deckung.
Weiterlesen »