Dem mutmaßlich ukrainischen Drohnen-Angriff auf eine Radaranlage des russische Atom-Frühwarnsystems könnte eine 'gefährliche Eskalation' folgen.
Die schwere Beschädigung der russischen Radaranlage Armawir im Südwesten der Region Krasnodar durch einen mutmaßlich ukrainischen Drohnenangriff vor wenigen Tagen birgt laut Oberst Markus Reisner"hochbrisantem Zündstoff für eine neuerliche, gefährliche Eskalation".Warum ist der Angriff auf die Radarstation Armawir so bemerkenswert?bei einem gezielten Angriff schwer beschädigt wurde.
Reisner:" Man könnte nun mutmaßen, dass die ukrainischen Streitkräfte Armawir ins Visier genommen haben könnten, weil sie befürchteten, dass der Standort dazu beitragen könnte, eine Vorwarnung für ihre Angriffe mit von den USA gelieferten ballistischen ATACMS zu geben." Aus genau solchen Gründen seien die USA während des gesamten Krieges"überlegt, aber nicht überschießend" gegenüber Russland vorgegangen.
Hinzu komme der Umstand, dass eine mögliche Zusammenarbeit Russlands mit seinen engen Verbündeten im Nahen und Mittleren Osten – etwa durch Austausch der Radardaten – eingeschränkt wurde, zum Vorteil von engen Partnern der USA.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Raiffeisens riskanter Milliarden-Deal mit dem russischen Oligarchen Deripaska kippen könnteDie Raiffeisen Bank war lange sicher, ihre in Russland verdienten Milliarden über einen kunstvollen Vermögenstausch mit einem Oligarchen nach Österreich transferieren zu können. Doch der Deal, der...
Weiterlesen »
Milliarden in der Wartschleife: Warum der riskante Raiffeisen-Deal mit dem Oligarchen Deripaska kippen könnteDie Raiffeisen Bank war lange sicher, ihre in Russland verdienten Milliarden über einen kunstvollen Vermögenstausch mit einem Oligarchen nach Österreich transferieren zu können. Doch der Deal, der...
Weiterlesen »
Euro auf dem Vormarsch: Parität mit dem Franken in Sicht?Der Schweizer Franken verliert gegenüber dem Euro weiter an Wert. Sollte dieser Trend anhalten, könnten beide Währungen bald wieder gleichauf liegen. Hier die Hintergründe und ein Ausblick in die Zukunft.
Weiterlesen »
Bekannteste Stimme aus dem Bezirk sagt dem Radio AdieuIhre Stimme ist Hörern von ORF-Radio Wien seit Jahren bestens vertraut: Doch jetzt wird es Pamela Grün, die im Bezirk Neunkirchen lebt und in Neunkirchen am Spitz als Sprachtrainerin ein Studio betreibt, nicht mehr zu hören geben.
Weiterlesen »
Angeln gehen mit dem Papa: Mit dem Töten überschritt ich eine GrenzeMeinem Vater war es ein Anliegen, mit meinem jüngeren Bruder angeln zu gehen. Und weil es praktischer war, mich mitzunehmen, und ich ja nicht tatenlos danebensitzen konnte, bekam auch ich meine...
Weiterlesen »
Heraf spielte Ball in Trainerfrage zu LustenauAndreas Heraf könnte auch nach dem Bundesliga-Abstieg Trainer in Lustenau bleiben.
Weiterlesen »