Konjunktur: Russische Wirtschaft schlägt sich besser als erwartet – IWF erhöht Prognosen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Konjunktur: Russische Wirtschaft schlägt sich besser als erwartet – IWF erhöht Prognosen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Der IWF prognostiziert Plus-Raten von 0,3 Prozent in diesem Jahr und 2,1 Prozent im Jahr 2024. Russland könnte damit in diesem Jahr stärker wachsen als Deutschland.

Ursprünglich hatte es teilweise Prognosen gegeben, die russische Wirtschaft könnte 2022 um mindestens zehn Prozent einbrechen.Die russische Wirtschaft schlägt sich besser als von Experten zunächst erwartet. Der Internationale Währungsfonds erhöhte am Dienstag seine Wachstumserwartungen für 2023 und 2024 deutlich. Die russische Notenbank warnte, die Inflationsrisiken könnten weiter zunehmen.

Experten gehen überwiegend davon aus, dass die russische Notenbank ihren Schlüsselzinssatz nächste Woche stabil bei 7,5 Prozent halten wird. Die Inflationsraten gehen zwar langsam zurück, liegen aber noch deutlich über dem Ziel von vier Prozent. Im Januar lagen die Inflationserwartungen der Haushalte bei 11,6 Prozent. Die Risiken für eine noch stärkere Teuerung nähmen zu, so die Zentralbanker. Dazu könnte auch der schwächere Rubel beitragen, der im Dezember in Folge des Preisdeckels auf russisches Öl nachgegeben hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: 71 Prozent der Deutschen für KernkraftwerkeStudie der Konrad-Adenauer-Stiftung: 71 Prozent der Deutschen für KernkraftwerkeDie Deutschen wollen das Kernkraft-Aus nicht! Das ist das klare Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Nur 29 Prozent der Deutschen wollen demnach, dass Atomkraft „gar nicht mehr“ genutzt wird.
Weiterlesen »

Kommentar: Die Notenbanken stehen vor einem Jahr der BewährungKommentar: Die Notenbanken stehen vor einem Jahr der BewährungEine Bilanz der Geldpolitik seit 2021 zeigt: Fed und EZB haben schlecht kommuniziert, aber nicht alles falsch gemacht.
Weiterlesen »

Ein Jahr Kusel: 'Kein Urteil der Welt macht die beiden wieder lebendig'Ein Jahr Kusel: 'Kein Urteil der Welt macht die beiden wieder lebendig'Am 31. Januar 2022 wurden bei Kusel zwei Polizisten getötet. Wie gingen Kollegen, Freunde und Nachbarn damit um? Der Jahrestag reißt die Wunden wieder auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 11:56:34