Konjunktur: Ifo-Geschäftsklimaindex: Stimmung in den deutschen Chefetagen verbessert sich

Österreich Nachrichten Nachrichten

Konjunktur: Ifo-Geschäftsklimaindex: Stimmung in den deutschen Chefetagen verbessert sich
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Ukrainekrieg, Lieferengpässe, hohe Inflation: Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit vielen Problemen konfrontiert. Dennoch schauen deutsche Firmen den vierten Monat in Folge positiver in die Zukunft.

Etwa 9000 Führungskräfte beurteilen die gegenwärtige Geschäftslage ihrer Unternehmen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate.Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen hat sich nach dem Jahreswechsel den vierten Monat in Folge aufgehellt.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit dem Anstieg in dieser Höhe gerechnet. Mit den laufenden Geschäften waren die Unternehmen allerdings unzufriedener als im Dezember, die Erwartungen mit Blick auf die nächsten sechs Monate legten hingegen zu."Die deutsche Wirtschaft startet zuversichtlicher ins neue Jahr", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Die Wirtschaft hat hierzulande wieder Wachstum vor Augen, wie aus dem jüngsten S&P Global-Einkaufsmanagerindex hervorgeht. Eine Winter-Rezession könnte Deutschland erspart bleiben, da das Bruttoinlandsprodukt von Oktober bis Dezember 2022 nach vorläufigen Erkenntnissen des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorquartal stagnierte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation: Die EZB ringt um den weiteren Zinskurs – Was passiert im März?Inflation: Die EZB ringt um den weiteren Zinskurs – Was passiert im März?Kommende Woche wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen erneut um einen halben Prozentpunkt anheben. Doch über die Schritte danach gibt es unterschiedliche Positionen.
Weiterlesen »

Linksfraktion konstatiert Melnyk »armseliges Demokratieverständnis«Linksfraktion konstatiert Melnyk »armseliges Demokratieverständnis«Der ukrainische Ex-Botschafter Melnyk beleidigte die Linkenpolitikerin Wagenknecht, die ihrerseits gegen ihn austeilte. Derweil diskutiert die Linke über ihre Haltung zum Ukrainekrieg.
Weiterlesen »

Coronapandemie, Ukrainekrieg und Energiekrise hemmen InnovationenCoronapandemie, Ukrainekrieg und Energiekrise hemmen InnovationenNach dem Coronajahr 2020 wollten Unternehmen wieder mehr in neue Erfindungen investieren. Doch die geopolitische Lage führt zu einer neuen Dimension der Unsicherheit.
Weiterlesen »

„Es ist nicht mehr undenkbar“: Kann die Ukraine die Krim zurückerobern?„Es ist nicht mehr undenkbar“: Kann die Ukraine die Krim zurückerobern?Seit 2014 ist die Krim von Russland annektiert. Strategisch hat die Halbinsel große Bedeutung. Wie realistisch ist eine Rückeroberung? Drei Experten schätzen die Lage ein. (T+)
Weiterlesen »

Darum braucht die Hauptstadt die BerlinaleDarum braucht die Hauptstadt die BerlinaleEs wird die erste reguläre Berlinale seit der Pandemie sein. Keine Masken, keine Tests, kein Abstand in den Kinos. Endlich wieder volle Säle und Fans am roten Teppich. Ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Michael Zöllner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 16:24:59