Die Grünen gehen trotz Gerüchten, dass Teile der ÖVP früher wählen wollen, nach wie vor davon aus, dass die Nationalratswahl im Herbst stattfindet: 'Es wäre gut, wenn die Nationalratswahl Ende September diesen Jahres stattfindet', sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) im APA-Interview.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Derzeit führt die FPÖ stabil in allen Umfragen. Ob er sich schon mit FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler abgefunden habe?"Ich finde mich mit gar nichts ab, was Schaden stiftet für Österreich. Und die Gefährdung ist massiv.
Das Klimaschutzgesetz soll in den letzten Monaten der laufenden Legislaturperiode noch kommen, versicherte Kogler einmal mehr. Er sei deshalb immer noch zuversichtlich, weil alle anderen Klimaschutz-Maßnahmen"ja auch immer das Bohren harter Bretter" gewesen seien, aber letztlich seien die Ergebnisse gekommen. Bei der Bodenschutzstrategie sei man sich innerhalb der Bundesregierung einig, jedoch würden einzelne Bundesländer"in der Blockade verharren".
Im Juni steht die EU-Wahl an. Zur Frage nach der Grünen Spitzenkandidatur verwies Kogler auf den Bundeskongress Ende Februar."Eines ist gewiss: Dass wir ein interessantes, starkes Team haben werden." Die Bewerbungen laufen bis Ende Jänner, Anfang Februar, erklärte Kogler. Nach APA-Informationen gilt die Klimaaktivistin Lena Schilling als Favoritin für die Spitzenkandidatur."Ich höre oder lese selber Spekulationen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF und die NationalratswahlDer ORF steht vor einer entscheidenden Phase, da das Ergebnis der Nationalratswahl sein Schicksal bestimmen wird.
Weiterlesen »
Kogler fordert massive Erhöhung der Strafen bei falschen BilanzenVizekanzler Werner Kogler (Grüne) will als Konsequenz des Signa-Skandals eine 'massive Erhöhung' der Strafen, wenn Bilanzen nicht korrekt gelegt werden. Zudem müsse man auch das Unternehmensrecht dahingehend schärfen, 'dass von vornherein noch viel mehr offengelegt werden muss', fordert Kogler im APA-Interview.
Weiterlesen »
Tirols Wirtschaftskammerpräsidentin fordert Ende des Saisonniers-KontingentsAufgrund des Mitarbeitermangels im Tourismus spricht sich Tirols Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler für das Aus des Saisonniers-Kontingents für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten aus.
Weiterlesen »
Bergkarabach-Konflikt: Wie Armenien 100.000 Geflüchtete auf einmal aufnahmFast alle Bewohner der umkämpften Region Bergkarabach flohen im September innerhalb weniger Tage nach Armenien.
Weiterlesen »
Finanzminister Brunner unterstützt Bundeskanzler Nehammer zu 100 ProzentFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) unterstützt Bundeskanzler Karl Nehammer zu 100 Prozent und sieht sich nicht als möglicher Spitzenkandidat für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »
Netanyahu: Krieg gegen Hamas wird fortgesetztDer israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu hat einem baldigen Ende der Kämpfe gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen eine Absage erteilt.
Weiterlesen »