Kocher warnt: Zu schneller Gas-Ausstieg kann Wirtschaft schädigen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Kocher warnt: Zu schneller Gas-Ausstieg kann Wirtschaft schädigen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Wirtschaftsminister: Gas-Mangellage muss verhindert werden. Nicht alle Anbieter können leicht aus russischem Gas aussteigen

anvisierte rasche Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas."Ein möglicherweise zu schneller Ausstieg darf keinen Flurschaden für die Wirtschaft erzeugen", sagte Kocher dem. Alle EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2027 aus russischem Gas auszusteigen.

Die Ukraine hat angekündigt, die über ihr Territorium führenden Pipelines nach dem Auslaufen des Gastransitvertrags Anfang 2025 zu unterbrechen. Im Dezember 2023 stammten 98 Prozent der Gasimporte Österreichs aus Russland, im Jänner 2024 waren es 97 Prozent und im Februar waren es 87 Prozent."Wir teilen die Zielsetzung, aus russischem Gas auszusteigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland plant verpflichtenden Ausstieg aus russischem Gas bis 2028Deutschland plant verpflichtenden Ausstieg aus russischem Gas bis 2028Der Entwurf der Energieministerin sieht einen verpflichtenden Ausstieg aus russischem Gas bis 2028 vor. Zudem sollen die Gaskonzerne Vorsorge für den Ernstfall treffen, wenn ein wichtiger Anbieter nicht liefern kann. Die hohen Gaspreise beeinflussen den Strompreis und haben negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft.
Weiterlesen »

Ausstieg aus Russen-Gas: Gewessler zieht sich den Ärger der Industrie zuAusstieg aus Russen-Gas: Gewessler zieht sich den Ärger der Industrie zuDie Industriellenvereinigung warnt vor einem Nachteil für Standort Österreich und sieht weitere Probleme, die noch ungelöst sind.
Weiterlesen »

Arbeitsminister Kocher: „Wir müssen uns jetzt am Riemen reißen“Arbeitsminister Kocher: „Wir müssen uns jetzt am Riemen reißen“Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zieht im Interview Bilanz über das türkis-grüne Regieren, spricht über Chancen und Probleme bei der Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und über die...
Weiterlesen »

Bildungskarenz: Welche Reform Kocher den Grünen jetzt vorschlägtBildungskarenz: Welche Reform Kocher den Grünen jetzt vorschlägtEine WIFO-Studie zeigt, dass die aktuelle Form der Bildungskarenz nicht zielgerichtet ist. Kocher hat nun mit den Sozialpartnern ein Reformpaket erarbeitet.
Weiterlesen »

Kocher will Reform: Bildungskarenz „zu wenig zielgerichtet“Kocher will Reform: Bildungskarenz „zu wenig zielgerichtet“Geht es nach ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, handelt es sich bei der aktuell boomenden Bildungskarenz um eine wichtige und grundsätzlich außer Streit stehende Weiterbildungsmaßnahme – in ihrer aktuellen Form sei diese aber „leider nicht zielgerichtet genug“.
Weiterlesen »

Hygiene Austria und Palmers bekamen rund 5,5 Mio. Corona-FörderungenHygiene Austria und Palmers bekamen rund 5,5 Mio. Corona-FörderungenFPÖ ortet bei Wirtschaftsminister Kocher zu wenig Engagement bei Verfolgung von mutmaßlicher Erschleichung von Fördermitteln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:57:58