Koalitionsverhandlungen scheitern: Neuwahlen oder neuer Koalitionspartner?

Politik Nachrichten

Koalitionsverhandlungen scheitern: Neuwahlen oder neuer Koalitionspartner?
PolitikÖsterreichKoalition
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 99%

Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos warten die Österreicherinnen und Österreicher auf eine neue Regierung. Die Optionen sind begrenzt. Ein weiterer Partner für eine Koalition könnte die Grünen sein, doch die ÖVP zeigt wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Verhandlungen zwischen ÖVP , SPÖ und Neos sind gescheitert. Wird es eine neue Koalition oder Neuwahlen geben? Was spricht für und gegen jede Variante? 96 Tage sind seit der Nationalratswahl am 29. September 2024 vergangen. Länger warteten die Österreich erinnen und Österreich er bisher nur vier Mal auf eine neue Regierung. Seit heute ist sicher: Das Warten geht weiter.

Nach wochenlangen Verhandlungen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler bereits in die Hofburg zitiert. Doch die Optionen der beiden ehemaligen Großparteien sind begrenzt. Ein “Dreier” ist gescheitert, doch den beiden ehemaligen Großparteien ÖVP und SPÖ stünde theoretisch ein weiterer Partner zur Verfügung: Die Grünen haben bisher stets erklärt, erneut Regierungsverantwortung übernehmen zu wollen. Doch vor allem die Volkspartei hat nach fünf Jahren türkis-grüner Koalition genug von der Öko-Partei. Bisher galt eine weitere Zusammenarbeit daher aus ÖVP-Sicht als ausgeschlossen. Dass sich die Volkspartei den Grünen durch den Neos-Ausstieg wieder annähern könnte, ist unwahrscheinlich. Dafür gibt es innerhalb der Volkspartei in Bund und Ländern zu wenige Kräfte, die von den Grünen noch nicht frustriert wurden - und zu viele, die die Grünen aus Prinzip nicht wieder in die Regierung lassen wollen. Dazu kommt: Werner Kogler wird noch heuer als Grünen-Chef zurücktreten. Neben dem oberösterreichischen Umweltlandesrat Stefan Kaineder gelten Justizministerin Alma Zadić und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als Favoritinnen für den Job. Doch Zadić hat sich durch ihren Schutz der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), die gegen die Volkspartei ermittelt, in der ÖVP unbeliebt gemacht. Dass sie in den letzten Interviews vor der Geburt ihres zweiten Kindes der Volkspartei vorwarf, die Justiz bewusst kleinhalten zu wollen, dürfte die türkise Antipathie nur steigern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Politik Österreich Koalition Neuwahlen ÖVP SPÖ Grüne

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich vor Neuwahlen? Neos platzen KoalitionsverhandlungenÖsterreich vor Neuwahlen? Neos platzen KoalitionsverhandlungenNach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen mit den Neos ist Österreich vor Neuwahlen. Die ÖVP und SPÖ stehen nun vor neuen Herausforderungen und möglichen Personaländerungen.
Weiterlesen »

NEOS Beenden Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖNEOS Beenden Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS scheitern. NEOS scheiden aus den Gesprächen aus, da keine Einigung über grundlegende Reformen erzielt werden konnte.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich erneutKoalitionsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich erneutDie Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS führen am Donnerstag weitere geheime Koalitionsverhandlungen. Die Schwerpunktsetzung liegt auf der Sanierung des Budgets, wobei sich die Parteien in ihren Ansätzen unterscheiden.
Weiterlesen »

Live ab 15.30 Uhr: ÖVP, SPÖ und Neos informieren über Stand der KoalitionsverhandlungenLive ab 15.30 Uhr: ÖVP, SPÖ und Neos informieren über Stand der KoalitionsverhandlungenSeit Mittag haben Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger miteinander beraten, am frühen Nachmittag könnte dann berichtet werden, ob man zusammenkommt - oder doch nicht.
Weiterlesen »

Live ab 15.30 Uhr: Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenLive ab 15.30 Uhr: Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenDie 'Doorsteps' nach dem Treffen der Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS mit Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) werden ab 15.30 Uhr live übertragen.
Weiterlesen »

Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenSteuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenDie 'Doorsteps' nach dem Treffen der Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS mit Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) werden ab 15.30 Uhr live übertragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:25:52