Eine Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos zeichnet sich ab. Was für und was gegen längere Koalitionsverhandlungen spricht.
Eine Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos zeichnet sich ab. Was für und was gegen längere Koalitionsverhandlungen spricht.
Die Koalitionsverhandlungen schnell abschließen und eine Regierung bilden – oder sich Zeit lassen und möglichst umfassend verhandeln? Vor dieser Entscheidung stehen nun die Verhandler von ÖVP, SPÖ und den Neos, dem derzeit wahrscheinlich dritten Koalitionspartner. Welche Gründe sprechen für rasche Verhandlungen – und welche dagegen?Die Ausgangslage für die künftige Bundesregierung ist schlecht.
In aller Ruhe und über viele Monate zu verhandeln – das darf sich eine künftige Regierung nicht erlauben. Es braucht rasche Reformen und Strategien. Zumal auch der innenpolitische Druck auf die Regierung steigen wird. Denn die steirischen Landtagswahlen am 24. November stehen bevor. Die FPÖ wird auch dort nach ihrem Absturz 2019 zulegen – die Frage ist nur, wie stark.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
Wird Österreich vor Weihnachten eine neue Regierung bekommen?Nach der Wahl in Österreich zeichnet sich ab, dass eine Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und Grünen (Schwarz-Rot-Pink) die wahrscheinlichste Lösung ist. Doch es gibt mehrere Herausforderungen, die zu einer gescheiterten Koalitionsbildung führen könnten.
Weiterlesen »
Das türkis-grüne Österreich: Eine Episode, keine EpocheEine kleine Landvermessung: Wie steht die Republik nach fünf Jahren Türkis-Grün da? Österreich hat sich verändert. Doch das hat nicht unbedingt mit einem politischen Grand Design zu tun.
Weiterlesen »
Klimapolitik nach der Wahl: Welche Koalitionen könnten Österreich in eine grüne Zukunft führen?Drei Tage vor der Nationalratswahl analysiert das Kontext-Institut für Klimafragen die potenziellen Folgen verschiedener Koalitionsvarianten auf die Klimapolitik Österreichs.
Weiterlesen »
Mitreden: Braucht Österreich jetzt eine Regierung mit oder ohne FPÖ?Die Koalitionsverhandlungen werden schwierig. Wie sollte das Ergebnis aussehen? Diskutieren Sie mit!
Weiterlesen »