Eine Awareness-Offensive soll Kinder und Jugendliche besser vor extremistischen Inhalten in sozialen Medien schützen.
Soziale Medien wie TikTok und Instagram spielen in Radikalisierungsprozessen junger Menschen zunehmend eine wichtige Rolle. Expert:innen hatten zuletzt im Rahmen eines Roundtables im Parlament mehr Maßnahmen gefordert,
Dabei soll eine „Truthfluencing-Offensive“ gestartet werden. „Truthfluencing soll in diesem Zusammenhang als Gegenbewegung zu Desinformation verstanden werden“, heißt es dazu im Antrag. Jungen Menschen sollen alternative Narrative und Formate in jugendgerechter Sprache bereitgestellt werden, um Polarisierung und extremistischen Ideologien vorzubeugen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nehammer schließt Neuauflage der Koalition mit Grünen nicht ausÖVP-Bundeskanzler Nehammer urteilt nach dem Streit mit Grünen-Klimaministerin Gewessler weniger hart als Verfassungsministerin Edtstadler.
Weiterlesen »
Trotz Koalitionskrise: Kanzler Nehammer schließt neue Koalition mit Grünen nicht ausKnalleffekt: Der ÖVP-Chef widerspricht damit deutlich seiner Verfassungsministerin, die meinte, dass sich die Grünen als neuerlicher Koalitionspartner „disqualifiziert“ hätten. Nehammer bleibt aber bei seinem Nein zu FPÖ-Chef Kickl als Koalitionsvariante.
Weiterlesen »
Wie die Ultraorthodoxen Netanjahus Koalition zerreißen könntenDie vom Obersten Gericht angeordnete Pflicht der Strengreligiösen zum Militärdienst spaltet die Regierung. Der Premier spielt auf Zeit.
Weiterlesen »
Funkstille in der Koalition, Hochstimmung bei EM: So feiert Türkis-Grün die NationalelfKanzler Nehammer, Finanzminister Brunner und Vizekanzler Kogler waren im Olympiastadion.
Weiterlesen »
DIE KOALITION III: Die Justifizierung der HölleDass Leonore Gewessler das EU-Renaturierungsgesetz unterschrieb, stößt die Koalition auf eine neue Stufe hinab
Weiterlesen »
Die Große Koalition als Schicksal der RepublikSeit der Nachkriegszeit galt die Große Koalition als geschichtsgewollte Regierungsform. Wird sie es auch nach dem 29. September sein?
Weiterlesen »