Koalition mit FPÖ: Ein unerwünschtes Szenario?

Politik Nachrichten

Koalition mit FPÖ: Ein unerwünschtes Szenario?
ÖVPFPÖKoalition
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der Autor plädiert für Koalitionsverhandlungen der ÖVP mit der FPÖ, nachdem der Verhandlungsabbruch mit der SPÖ eine neue Situation geschaffen hat.

Vor der jüngsten Nationalratswahl habe ich vielen meiner Bekannten, die Sorge hatten, eine Stimme für die ÖVP könne zu einem FPÖ -Bundeskanzler führen, im Brustton der Überzeugung gesagt, dass ich das kategorisch ausschließe. Tatsächlich war ich in den vergangenen drei Monaten davon überzeugt, dass es eine Drei-Parteien- Koalition unter Führung von Karl Nehammer geben würde.Jetzt ist das unerwünschte Undenkbare eingetreten.

Ich muss mich korrigieren und dafür plädieren, dass die ÖVP aus staats- und demokratiepolitischen Gründen in ergebnisoffene Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ eintritt.Der Verhandlungsabbruch durch Beate Meinl-Reisinger hat eine neue Situation geschaffen und war ein alarmierendes Signal. Es scheint insbesondere durch die Haltung von Andreas Babler und Co. nicht möglich gewesen zu sein, ein notwendiges Konsolidierungs- und Reformprogramm mit Signalen des Aufbruchs zu erreichen. Es wäre offenbar ein „Weiter so“ geworden, mit dem die immer kleiner gewordene vormals in den Jahren nach 1995 und von 2007 bis 2017 insbesondere den Protest und ein Erstarken der FPÖ gefördert hat.Wenn es der ÖVP ohne ausreichende inhaltliche Legitimation nur um den Posten des Bundeskanzlers gegangen wäre, hätte sie trotz des Absprungs von Meinl-Reisinger mit Babler handelseins werden können. Es wäre aber nach einem vagen Prinzip Hoffnung mit wackeliger Mehrheit lediglich Zeit gekauft worden, bis die Kickl-FPÖ den nächsten, noch größeren Wahlerfolg eingefahren hätte. Daher sind angesichts der Umfragelage Neuwahlen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Option. Wir befinden uns gegenwärtig in einer ähnlichen Lage wie vor 25 Jahren, als nach monatelangen Verhandlungen mit der SPÖ ein bereits fixiertes Sanierungs- und Reformprogramm am Widerstand der Gewerkschaft scheiterte und gegen den Willen des damaligen Bundespräsidenten eine VP/FP-Regierung gebildet wurd

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

ÖVP FPÖ Koalition Politik Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenMein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »

Ex-FPÖ-Chef Norbert Hofer: 'Ich würde mit Kogler nie eine Koalition bilden'Ex-FPÖ-Chef Norbert Hofer: 'Ich würde mit Kogler nie eine Koalition bilden'Der FPÖ-Spitzenkandidat bei der Burgenlandwahl über den Wechsel von Wien nach Eisenstadt, seinen Vorwurf gegen Hans Peter Doskozil und den Umgang mit Parteichef Herbert Kickl.
Weiterlesen »

FPÖ-ÖVP-Koalition naht: Welche Rolle Landeshauptmann Drexler spielen sollFPÖ-ÖVP-Koalition naht: Welche Rolle Landeshauptmann Drexler spielen sollBlau-Schwarz im Finale der Verhandlungen in der Steiermark. Nun geht um Ressorts und Personen und die Zukunft des derzeitigen ÖVP-Landeshauptmannes.
Weiterlesen »

Steiermark: Letzter Schliff für FPÖ-ÖVP-KoalitionSteiermark: Letzter Schliff für FPÖ-ÖVP-KoalitionLandesregierung aus FPÖ und ÖVP soll Anfang nächster Woche stehen.
Weiterlesen »

FPÖ-ÖVP-Koalition in der Steiermark: Chaos statt ArbeitFPÖ-ÖVP-Koalition in der Steiermark: Chaos statt ArbeitDie neu gebildete Landesregierung in der Steiermark aus FPÖ und ÖVP gerät bereits vor ihrer Amtseinführung in den Strudel von Machtkämpfen um Posten und Privilegien. Kritiker sehen einen Rückschritt statt Aufbruch und werfen der Regierung Symbolpolitik und rückschrittliche Verbote vor.
Weiterlesen »

Umbruch in der Steiermark: Erste Koalition von FPÖ und ÖVP vor AntrittUmbruch in der Steiermark: Erste Koalition von FPÖ und ÖVP vor AntrittHeute wird die erste blau-schwarze Koalition in der Steiermark gewählt, die SPÖ muss erstmals seit 1945 in Opposition. Der KURIER berichtet live.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:23:12