Ende Juli waren 341.769 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Juli 2023 war das ein Plus von zehn Prozent.
Die schwache Wirtschaftslage bremst den Arbeitsmarkt weiterhin und hat im Juli zu einem Anstieg der Arbeitslosen geführt. Ende Juli waren 341.769 Personen beimarbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Juli 2023 war das ein Plus von 31.187 Personen oder 10 Prozent, gaben das Arbeitsministerium und das AMS am Donnerstag bekannt. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 6,4 Prozent. Das sei die drittniedrigste Arbeitslosenquote der letzten zehn Jahre.
„Die Arbeitsmarktdaten sind ein Spiegelbild der schwächelnden Konjunktur“, sagte AMS-Vorständin Petra Draxl. Besonders stark vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen waren die Warenproduktion und der Bau , das sei ein Zeichen für rückläufige Investitionen. Aber auch der Tourismus leide unter der schwachen Konjunktur insbesondere in Salzburg und Tirol. Mit einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sei nicht vor Ende des Jahres zu rechnen, so Draxl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnbau am Wiener Ring in Korneuburg feierte die DachgleicheDie Gleichenfeier des Wohnbaus am Wiener Ring 9 in Korneuburg wurde mit knapp 100 Personen gefeiert.
Weiterlesen »
Bawag erzielt im ersten Halbjahr mehr GewinnUnterm Strich blieben 342,1 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der Geschäftsausblick für das laufende Jahr wurde bestätigt.
Weiterlesen »
Köstlich, bunt, naturnah: Das waren die Retzer Ferienspiele im JuliOb fischen, kochen, wandern oder basteln - im Juli gab es bereits viele spannende Ferienspiele in der Stadtgemeinde Retz. Mit Unterretzbach und Znaim wurde da sogar über die Gemeinde- und Ländergrenze geblickt. Und im Jagdrevier wird das Ergebnis des Ferienspiels noch lange zu sehen sein.
Weiterlesen »
Chlorgas-Austritt im Hallenbad: 50 Personen in Schutzraum evakuiertNach einem Chlorgas-Austritt am Montagnachmittag im Hallenbad Raabs an der Thaya mussten rund 50 Badegäste und Mitarbeiter in einen Schutzraum gebracht werden. Schadstoffexperten aus dem gesamten Bezirk Waidhofen waren im Einsatz.
Weiterlesen »
Chlorgas-Austritt im Bad – 50 Personen evakuiertDas Chlorgas trat aus einer undichten Flasche aus - Badegäste und Mitarbeiter mussten im Thayatal-Vitalbad in den Schutzraum.
Weiterlesen »
Oö: 10 Personen nach Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus in Vöcklabruck im Krankenhaus → über 70 Notrufe eingelangtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »