Laut dem Bericht „Familien in Zahlen“ der Uni Wien gibt es nach wie vor eine Kluft zwischen der Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern. Im Jahr 2022 wurde mehr geheiratet als im Jahr zuvor, gleichzeitig kamen weniger Kinder zur Welt. Das zeigt der jährliche Bericht „Familien in Zahlen“ des Österreichischen Instituts für Familienforschung auf.
Laut dem Bericht „ Familien in Zahlen“ der Uni Wien gibt es nach wie vor eine Kluft zwischen der Erwerbstätigkeit von Mütter n und Väter n. Im Jahr 2022 wurde mehr geheiratet als im Jahr zuvor, gleichzeitig kamen weniger Kinder zur Welt. Das zeigt der jährliche Bericht „ Familien in Zahlen“ des Österreich ischen Instituts für Familien forschung auf. Auf einem bisherigen Höchststand befindet sich die Kinder betreuungsquote - 29,9 Prozent der Null- bis Dreijährigen sind in institutioneller Betreuung.
Ein Spalt klafft zwischen der Erwerbstätigkeit von Vätern und Müttern - drei Viertel der Mütter arbeiten in Teilzeit. 47.482 Mal gaben sich Paare 2022 das Jawort, 2021 waren es nur 41.111. Die Zahl war 2020 aufgrund der Pandemie gesunken und steigt seither wieder an. 342 Hochzeiten wurden 2022 zwischen zwei Männern, 449 zwischen zwei Frauen geschlossen. Wieder geschieden wurden 2022 13.997 Ehen, im Vergleich zu 14.510 im Jahr zuvor
Erwerbstätigkeit Mütter Väter Heirat Kinder Familien Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry wird durch ein Buch vergrößertDas zweite Jahr in Folge verdirbt ein Buch den Royals die Stimmung vor Weihnachten. Der Inhalt von „Endgame“ sorgt für Probleme zwischen Herzogin Meghan, Prinz Harry und der königlichen Familie.
Weiterlesen »
Sturm sorgte für Hunderte Einsätze: In NÖ wurde Jäger von Baum erschlagenDie Feuerwehr musste in ganz Österreich ausrücken. Stromausfälle und umgestürzte Bäume. Auch der Flugverkehr war betroffen. Ein Mann kam ums Leben.
Weiterlesen »
Durch Gelbe Tonne wurde ein Viertel mehr Verpackungsmüll gesammeltDie NÖ Umweltverbände ziehen ein Jahr nach der Vereinheitlichung des Müllsammelsystems positive Bilanz. In den gelben Tonnen und Säcken wurden 8.000 Tonnen mehr an Verpackungsmaterial gesammelt. Allerdings landet fälschlicherweise auch anderer Plastikmüll wie Spielzeug im „Gelben“, der dort nicht hingehört.
Weiterlesen »
Mutter klagt an: 'So wurde mit tauben Kind umgegangen''Es ist ein Wahnsinn, wie hier mit kranken Kindern umgegangen wird', klagt eine Mutter aus NÖ. Von der Geburt an habe es nur Pannen gegeben.
Weiterlesen »
Zum 70er von Franz Klammer:Als Bernhard Russi 1976 im Ziel zum Franz-Klammer-Fan wurdeEine Besonderheit: Bernhard Russi erlebt den Moment am Patscherkofel 1976 für uns noch einmal – und schildert seine Sicht der historischen Olympia-Abfahrt.
Weiterlesen »