Klosterneuburgs Maßnahmen im Umweltbereich bleiben herausfordernd

Umwelt Nachrichten

Klosterneuburgs Maßnahmen im Umweltbereich bleiben herausfordernd
KlosterneuburgUmweltHeizsysteme
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Größte Herausforderung für die nächste Zeit: Die Umstellung der Heizsysteme in der Stadt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist – es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt“: Dieses musikalische Zitat führt Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart an, als er im Gemeinderat seinen Umweltbericht vorstellt. Seit 2017 nimmt die Stadtgemeinde Klosterneuburg am e5-Programm teil, 2023 wurden die darin beschriebenen Maßnahmen im Klimaschutz zum zweiten Mal von externer Stelle geprüft. Fünf „e“ sind maximal zu erreichen, Klosterneuburg ist auf der vorletzten Stufe mit vier „e“, konnte diese „verteidigen“.

An die Verantwortung des Einzelnen glaubt Gemeinderat Peter Hofbauer: „Jede und jeder kann viel machen“, meint er und will Fassadenbegrünungen und Baumpflanzungen in der Stadt propagieren und fördern.NEOS-Fraktionschef Stadtrat Clemens Ableidinger steht dazu, dass jeder und damit auch die Stadt einen Beitrag leisten könne und solle. In diesem Jahr, hofft er, würden endlich große Schritte in Richtung der Radweg-Anbindung Kierling gesetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Klosterneuburg Umwelt Heizsysteme Herausforderung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klosterneuburgs Musiktalente konzertierten im AugustinussaalKlosterneuburgs Musiktalente konzertierten im Augustinussaal36 (!) Preisträgerinnen und Preisträger des Prima La Musica-Landeswettbewerbs brachte die Musikschule Klosterneuburg hervor. Sie zeigten die Vielfalt der Musik in der Babenbergerstadt.
Weiterlesen »

Was Klosterneuburgs Firmen Mitarbeitenden bietenWas Klosterneuburgs Firmen Mitarbeitenden bietenGesundheitskarte, Firmen- E-Bikes, Papamonat oder Gratis Obst und Gemüse: Klosterneuburgs Arbeitgeber legen sich ins Zeug, wenn es darum geht Mitarbeitende zu gewinnen.
Weiterlesen »

Klosterneuburgs Frauen in der PolitikKlosterneuburgs Frauen in der PolitikVon insgesamt 41 Gemeinderätinnen sind 15 weiblich - knapp unter 37 Prozent. Von den 14 Stadträtinnen und Stadträten sind nur drei Frauen. Was Klosterneuburgs Politikerinnen zum Weltfrauentag zu sagen haben.
Weiterlesen »

Spezialmenüs für Kindergartenkinder mit UnverträglichkeitenSpezialmenüs für Kindergartenkinder mit UnverträglichkeitenGlutenfrei, ohne Laktose: In Klosterneuburgs Kindergärten wird ab sofort auch Spezialkost serviert.
Weiterlesen »

Projekte für Wien: Der größte Park seit 50 Jahren und neue PensionistenheimeProjekte für Wien: Der größte Park seit 50 Jahren und neue PensionistenheimeBei der Klubtagung der SPÖ Wien werden traditionell Projekte für die Stadt vorgestellt. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Größte Axolotl-Kolonie der Welt: Spitzenforscherin lässt in Wien Gliedmaßen wachsenGrößte Axolotl-Kolonie der Welt: Spitzenforscherin lässt in Wien Gliedmaßen wachsenBiochemikerin Elly Tanaka ist Hüterin von 3.000 Exemplaren in Wien. Mit 1. April leitet sie das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:26:27