Sanktionen für den Ex-Kanzler: Klitschko zu Schröder: 'Zieh doch nach Moskau!'
"Schröder ist Teil des Putin-Systems und damit mitverantwortlich für das Abschlachten von Frauen und Kindern in der Ukraine", sagte Klitschko. Er kritisierte die von der "New York Times" am Wochenende zitierten Aussagen Schröders als "Propaganda für den Kreml".
Der Altkanzler steht wegen seiner freundschaftlichen Beziehung zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Jobs bei russischen Energieunternehmen massiv in der Kritik, auch in der eigenen Partei. Mehrere Orts- und Kreisverbände der SPD haben bereits Parteiordnungsverfahren gegen Schröder angestoßen, mit dem Ziel, ihn auszuschließen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Vorsitzende Esken fordert Schröder zu Parteiaustritt aufEs reicht der SPD mit ihrem Altkanzler. Parteichefin Saskia Esken hat Gerhard Schröder den Austritt aus der Partei nahegelegt.
Weiterlesen »
Wladimir Klitschko: Box-Comeback möglich? Ex-Weltmeister denkt über Rückkehr nach - aber erst muss Frieden herrschenWladimir Klitschko befindet sich mit seinem Heimatland Ukraine im Krieg. Doch auch in dunklen Zeiten denkt der einstige Weltmeister noch an seinen Sport - und einen alten Rekord.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Klitschko fordert Sanktionen gegen Schröder ++ EU uneins bei möglichem Energie-ImportstoppDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog
Weiterlesen »
Esken fordert Schröder zu Parteiaustritt aufSPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken fordert Gerhard Schröder nach einem umstrittenen Interview zum Parteiaustritt auf.
Weiterlesen »
Altkanzler Schröder nach Putin-Treffen: „Ich mache jetzt nicht einen auf mea culpa“Nach seiner kuriosen Vermittlungsreise zu Putin nach Moskau ist Altkanzler Gerhard Schröder abgetaucht. Jetzt meldet er sich in einem Interview mit einer US-Zeitung zurück. Von Russland und Putin lossagen will er sich weiterhin nicht. Eher im Gegenteil.
Weiterlesen »