18 Vorträge und zahlreiche Fachdiskussionen: Tag der Forschung soll Experten des Universitätsklinikums zusammenschweißen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Der von Gudrun Kreye, der ärztlichen und organisatorischen Leiterin der Palliativstation, initiierte „Tag der Forschung“, fand im Universitätsklinikum Krems mit zahlreichen Fachexpertinnen und -experten, welche ihre Forschungstätigkeiten vorstellten, statt.„In einem Klinikum mit dem Schwerpunkt der Onkologie arbeitet man mit schwer kranken, manchmal auch unheilbaren Patienten zusammen“, betont Kreye. „Die Krankheitsbilder sind vielseitig und in einem ständigen Wandel.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: In insgesamt 18 Vorträgen wurden die Zuhörer durch die Welt der Forschungsaktivitäten des Universitätsklinikums Krems geführt. Hiebei lag der Schwerpunkt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Medizin, Pflege und Studienmanagement.
Universitätsklinikum Krems UK Krems Gudrun Kreye Tag Der Forschung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
450-Millionen-Investition: Neues Kinderzentrum am Klinikum GrazLand Steiermark und Bund gaben 'Absichtserklärung' für Bauprogramm ab. Es soll den Platzmangel auf Kinderklinik und Kinderchirurgie beheben.
Weiterlesen »
Im Optimiermodus: Klinikum Hollabrunn hat neuen QualitätsmanagerEmanuel Gstaltmeyr ist der neue Qualitätsmanager im Landesklinikum Hollabrunn. Ein Mann, der zuletzt im Ordensklinikum Linz tätig war, gerne die Entwicklung von Kollegen unterstützt und immer besser werden will.
Weiterlesen »
Bayern: Patientenzimmer in Klinikum in Erlangen in VollbrandFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Neue Ambulanzräume für Akutfälle im Klinikum Waidhofen/YbbsInterdisziplinärer Aufnahmebereich (IAB) im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs wurde im Erdgeschoß neu errichtet. Am 1. Oktober wurde der neue Bereich eröffnet. Patientinnen und Patienten sollen von der kompakten Erstanlaufstelle direkt neben dem Infocenter profitieren.
Weiterlesen »
Ein „Königlicher“ wurde leitender Arzt im Neunkirchner Uni-KlinikumNeben seiner großen Leidenschaft der Medizin schlägt für Arzt Nawras Al-Taie auch sein Herz für Fußball, und hier im Besonderen für die „Königlichen“ Real Madrid, wo er sogar Mitglied im Klub ist. Seit Oktober leitet der Doppeldoktor den interdisziplinären Aufnahmebereiches (IAB)/Notfallaufnahme im Universitätsklinikum Neunkirchen.
Weiterlesen »
An die 300 Einsatzkräfte übten Ernstfall im Klinikum ScheibbsEin Notarzthubschrauber stürzt beim Landeanflug auf das Landesklinikum Scheibbs ab und kracht ins Dach des Spitals. Das war das Ausgangsszenario einer groß angelegten Übung im Scheibbser Klinikum am Samstag, an der Feuerwehr, Rotes Kreuz, Notruf 144, Polizei und das Klinikum selbst mit knapp 300 Beteiligten teilnahmen.
Weiterlesen »