Gustav Klimts Gemälde 'Die drei Zeitalter der Frau' ist in jeder Hinsicht ein kostbares Meisterwerk.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ustav Klimts Gemälde"Die drei Zeitalter der Frau" ist in jeder Hinsicht ein kostbares Meisterwerk.
Die Analyse des Werks erfolgte aufgrund einer Vereinbarung zwischen der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom und der Nationalgalerie von Umbrien mit Sitz in Perugia, die das Werk Klimts bis zum 19. Jänner 2025 ausstellt. "Die umfangreiche Verwendung von Edelmetallen zeigt, dass das Gemälde wirklich als 'Juwel' betrachtet werden kann. Klimt nutzte die Edelmetalle, um den Glanz zu erreichen, der das Bild noch heute zu einem seiner meistgeschätzten Meisterwerke macht", heißt es im Bericht der Forscher, die das Bild untersuchten.
Vorläufige Ergebnisse haben das weit verbreitete Vorhandensein von Metallfolien und -pulvern in verschiedenen Farbtönen bestätigt, mit denen der Künstler schillernde Effekte erzeugte. Bei der Färbung des Haars der jungen Frau im Bild wurde außerdem Eisenoxid mit Gold kombiniert, um wärmere Farbtöne zu erzielen.
"Die zwischen den beiden Institutionen unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zeigt, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten und die Wege der wissenschaftlichen, historischen und künstlerischen Forschung miteinander zu verflechten, um wichtige Ergebnisse zu erzielen", bemerkte Cristina Mazzantini, Direktorin des GNAM-Museums.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
70 Jahre „Kurier“: Platin-Romy für Kerkeling, Krankl und ProhaskaDer „Kurier“ feierte 70-jähriges Bestehen – und verlieh gleich drei Platin-Romys. Im Mittelpunkt des Abends stand aber die Redaktion der Tageszeitung.
Weiterlesen »
Platin-ROMY für das Lebenswerk an Hape Kerkeling: Ein MeisterunterhalterDer Entertainer trollte den GAK ebenso wie einen Bundespräsidenten, trat als Horst Schlämmer zur Wahl an und brilliert auch mit Ernsthaftigkeit.
Weiterlesen »
70 Jahre KURIER: Zwei ROMYs für die Gänsehaut an Prohaska und KranklProhaska und Krankl für zwei Traumtore im Fernsehen mit Platin ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Große Emotionen, hochkarätige Gäste und eine ROMY für ConchitaIm Belvedere 21 wurde zur großen '70 Jahre KURIER'-Gala geladen und Platin-ROMYs verliehen.
Weiterlesen »
Nur knapper Punktesieg für Klimt gegen den finnischen NationalmalerAkseli Gallen-Kallela wurde in Wien um 1900 von den Secessionisten gefeiert. Später wurde er zum Maler von Finnlands Freiheit. Erzählt eine große neue Ausstellung.
Weiterlesen »
Eine Ausstellung vom Publikum mitgestaltet: „Klimt ⮂ Warhol“ in der Heidi Horten CollectionVon Besucher:innen aktiv mitgestaltet, präsentiert die neue Dauerausstellung „Klimt ⮂ Warhol“ der Heidi Horten Collection eine Reise durch die Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts – von Gustav Klimt bis Andy Warhol.
Weiterlesen »