Klimawandel: Singapur will die Wasserunabhängigkeit Dürre Entsalzung
Die Mannschaft des Reservoirs von Linggiu hat Tag für Tag mit dem Meer zu kämpfen. Sie leitet deshalb Regenwasser in den Johor-Fluss im Süden Malaysias, um dessen Salzgehalt niedrig genug zu halten. Denn nur dann bleibt eine Wasserentnahme möglich.
Die Wasserversorgungssicherheit ist für Singapur kein neues Problem. Aufgrund der geringen Landmasse des Stadtstaates bei hoher Bevölkerungsdichte und des Mangels an natürlichen Seen oder Grundwasserleitern ist Wasser seit der Unabhängigkeit in den Sechzigerjahren zu einem Problemthema geworden.
Und der Stausee bleibt anfällig – nicht wegen der Dürren, sondern auch aus politischen Gründen. "In der Vergangenheit gab es immer wieder Reibereien zwischen den beiden Ländern Malaysia und Singapur, bei denen das Wasser ein Streitpunkt war", sagt Stuti Rawat, Postdoktorandin in der Abteilung für Asienstudien an der Education University of Hong Kong.
Die Entsalzungsanlage "Keppel Marina East", die sich auf aus dem Meer gewonnenen Land im Gebiet Marina East in Singapur befindet, ist ein Monument für diese Bemühungen. Die im Juni 2020 eröffnete Anlage ist in der Lage, täglich 110 Millionen Liter sauberes Wasser zu produzieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Städte- und Gemeindebund fordert Neustart beim KatastrophenschutzIn Anbetracht heutiger Gefährdungen der Bevölkerung durch Kriegsgefahren, Cyberangriffe und den Klimawandel fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine komplette Neuaufstellung im Katastrophenschutz, sowohl staatlich auch als zivil.
Weiterlesen »
Das russische Militär geht in die Offensive, die russische Propaganda gerät in die DefensiveWie Putins Truppen vorzurücken versuchen. Wie seine Öffentlichkeitsarbeiter schlingern. Und weshalb in der Corona-Pandemie weniger Fahrräder geklaut werden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Weiterlesen »
Wie der Kreml Stars als „Verräter“ brandmarktSeit Kriegsbeginn hat sich in Russland die Tendenz verschärft, Stars in zwei Kategorien einzuteilen: die, die für Putin und seinen Krieg sind - und die, die ihn ablehnen Ukraine
Weiterlesen »
19. April 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenThemen auf den Meinungsseiten sind die Affäre um die Gaspipeline Nord Stream 2 und Bundesgesundheitsminister Lauterbach, der vor einer neuen tödlichen Variante des Coronavirus gewarnt hatte. Doch zunächst zu der Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Weiterlesen »
Öl: Das Elixier des Untergangs - Kolumne»Was haben Wladimir Putin, George W. Bush, die Koch-Brüder, die US-Republikaner, Teile der SPD, vier Merkel-Regierungen, Banken, die Automobilindustrie und die Börsen dieser Welt gemeinsam?«, fragt ChrisStoecker in seiner Kolumne.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »