Der ehemalige Pfarrer Reinhard Kittl aus Ybbsitz hat eine besondere Krippe geschaffen, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur symbolisiert. Er verwendet frische Pilze, die er im Wald gefunden hat, um die ungewöhnliche Erwärmung zu verdeutlichen.
Josef, Maria und frische Pilze umgeben das Christuskind in der Krippe von Reinhard Kittl. Der ehemalige Pfarrer setzt auf außergewöhnliche Mittel.Ybbsitz – Der ehemalige Zeller Pfarrer Reinhard Kittl hat auch heuer wieder eine besondere Krippe geschaffen, die über die traditionelle Darstellung der Geburt Christi hinausgeht. Er möchte die gemeinsame Geschichte von Menschheit und Natur darstellen. Die reicht bei Kittl von Moses bis Kaiser Augustus, vom Mammut zu Ochs und Esel.
Das soll Verständnis für die Abhängigkeit des Menschen von der ihn umgebenden Natur erzeugen. Kittls Krippen sind schön anzusehen, aber auch jedes Jahr mit einer Botschaft ausgestattet.Als wäre das nicht schon außergewöhnlich, enthält seine diesjährige Krippe eine besondere Beigabe: Verschiedenste Waldpilzarten, die er noch vor wenigen Tagen im Wald selbst gesammelt hat. Sie zieren die Szene rund um die Heilige Familie.Verrückt – die frischen,'narrischen' Pilze waren vor wenigen Tagen erst aufgegangen, als Ergebnis der ungewöhnlich warmen Witterung. Die sonst gewöhnlichen Frostnächte im Tal blieben dieses Jahr aus. 'Normalerweise wäre es zu Weihnachten viel zu kalt für Pilze', sagt Kittl, der mit seiner Krippe den Einfluss des Klimawandels auf die Natur zeigen möchte. 'Die Pilze sind ein eindrucksvolles Symbol für das, was gerade passiert', sagt er. Jedes Jahr gestaltet Kittl eine ausgefallene Krippe. Neben biblische Figuren, wie etwa den Heiligen Drei Königen und Tieren, gab es bei ihm auch schon historische Persönlichkeiten, die auf den ersten Blick nichts mit der Weihnachtsgeschichte zu tun haben, bei denen er jährlich rund 80 Pilzarten ausstellt. Mit seiner'Klimakrippe' geht der Schwammerl-Prediger noch einen Schritt weiter und setzt auf Bewusstseinserweiterung – nicht etwa, indem er psychoaktive Pilze verteilt, sondern durch Sichtbarmachung aktueller Veränderungen in der Natu
Krippe Klimawandel Pilze Natur Bewusstsein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gospels mit Leib und Seele: „Hoffnung durch das Kind in der Krippe“Im Advent tut sich viel, obwohl es ja die besinnlichste Zeit des Jahres sein sollte. In Ausnahmefällen ist es eine Wohltat, wenn sich so richtig was tut in der Vorweihnachtszeit - wie beim Hollabrunner Gospelchor „Peace & Hope“, der am 7. und am 14. Dezember zuerst in Göllersdorf, dann in Hollabrunn das seinige dazu beitragen wird.
Weiterlesen »
Landhaus-Krippe kommt heuer aus der Buckligen WeltVor drei Jahren vom Scheiblingkirchner Otto Reisenbauer initiiert, ziert Jahr für Jahr eine Krippe das Foyer des St. Pöltner Landtages. Heuer gestaltete der Ortsverband Kirchschlag in der Buckligen Welt das Werk, das nun feierlich gesegnet und präsentiert wurde.
Weiterlesen »
Weihnachtsmarkt Schönbrunn: Kein Platz für die traditionelle KrippeDer neue Weihnachtsmarkt brachte das Aus für die beliebte Osttiroler Krippe.
Weiterlesen »
Schönbrunn-Weihnachtsmarkt stellt Krippe wieder herNach Kritik an der Kommerzialisierung des Weihnachtsmarktes vor dem Schloss Schönbrunn wurde die fehlende Krippe wiederhergestellt. Der Betreiber, 'Imperial Markets', hatte die Krippe zunächst im neuen Konzept nicht vorgesehen, lenkte aber nun ein und platzierte eine neue, von der Bastelhütte 'Holzzirkus' gestaltete Krippe mit handgefertigten Holzfiguren.
Weiterlesen »
historische Krippe in Stift ZwettlDie NÖN berichtet über die geschnitzte Krippe von Josef Bachlechner aus dem Jahr 1893 in Stift Zwettl. Die Krippe ist ein wunderschönes Beispiel für die Leistungen des späten Historismus und verfügt über die originale Farbgebung. Außerdem wird der Artikel die Geschichte der Krippe und ihre Bedeutung im Kontext christlicher Traditionen beleuchten.
Weiterlesen »
Randale an der iranischen Botschaft in DamaskusDer syrische Machthaber Assad konnte sich nur mithilfe Teherans und Moskaus an der Macht halten. Iran kehrte dem Regime aber zuletzt den Rücken.
Weiterlesen »