Klima: Umweltschutzorganisationen kritisieren die Klimastrategie der Regierung als ungenügend, der Wirtschaftskammer gehen avisierten Maßnahmen dagegen viel zu weit. SimonRosner
Simon Rosner Redakteur Mit dem Energie- und Klimaplan muss sich noch die amtierende Bundesregierung beschäftigen. So schnell können ÖVP und Grüne gar nicht mit dem Verhandeln fertig sein. Am 18. Dezember soll die Klimastrategie im Ministerrat abgesegnet werden, danach wird sie der EU-Kommission gemeldet.
Am Montag ist nun die mehrwöchige Begutachtungsfrist abgelaufen, rund 50 Stellungnahmen sind eingegangen, darunter auch zahlreiche von Bürgerinnen und Bürgern. Bis zum Redaktionsschluss waren zwar nur wenige Rückmeldungen verfügbar, doch ein Bild zeichnet sich ab: Umweltschutzorganisationen üben Kritik, teilweise scharfe.
Für ein klimaneutrales Österreich ab 2050 müssen die Treibhausgasemissionen pro Dekade halbiert werden. Die nun ausgearbeitete Klimastrategie soll die Republik bis 2030 auf diesen Pfad bringen. Für die Experten bei Greenpeace geht sich das jedoch mit den beschriebenen Maßnahmen nicht aus. Die Regierung sei"so gut wie alles schuldig geblieben", schreibt Greenpeace.
Die oberösterreichische Umweltanwaltschaft lieferte eine umfassende Stellungnahme ab, die deutlich schärfere Maßnahmen vorsieht. Statt einer Sanierungsrate bei Gebäuden von zwei Prozent wird eine fünfprozentige Rate gefordert."Damit verbunden wäre eine Reduktion des Raumwärmeverbrauches bis zum Jahr 2030 um 80 Prozent", heißt es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurz lud zu Punsch und Maroni: 1500 Gäste und viel ProminenzÖVP-Chef Sebastian Kurz lud in den Wiener Kursalon Hübner, wo sich etliche Prominente unter die 1.500 Gäste mischten - unter anderem TV-Moderatorin Russwurm und Ex-Finanzminister Löger.
Weiterlesen »
BBC zeigt Interview mit Epstein-OpferPrinz Andrew steht wegen seiner Verbindung zu dem verstorbenen US-Geschäftsmann Jeffrey Epstein heftig unter Druck.
Weiterlesen »
11 Jahre nach Maier: Mayer holt Super-G-Sieg in Lake LouiseDer Olympiasieger holt im achten Saisonrennen den ersten Sieg für den ÖSV. Kriechmayr wird Dritter.
Weiterlesen »
Mängel in Organisation: Austro Control stellt LaudaMotion unter erhöhte AufsichtDie österreichische Ryanair-Tochter LaudaMotion ist von der Luftfahrtaufsichtsbehörde Austro Control unter 'erhöhte Aufsicht' gestellt worden.
Weiterlesen »