Im Tiefland Österreichs sorgte der wärmste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen für Erschöpfung. Insgesamt erlebten wir den zweitwärmsten Sommer.
Hitze-Alarm:"Über die gesamte Fläche Österreichs gesehen erlebten wir heuer den zweitwärmsten Sommer der Messgeschichte", sagt Klimatologe Alexander Orlik von der GeoSphere Austria.
Im Tiefland war es demnach sogar der wärmste Sommer der 258-jährigen Messreihe – knapp vor den Sommern 2003 und 2019. Auf den Bergen Österreichs war es der zweitwärmste Sommer, hinter 2003 und gleichauf mit 2019.Vierte extrem warme Jahreszeit Der Sommer 2024 war außerdem die vierte extrem warme Jahreszeit in Folge in Österreich. Auch der Herbst 2023, der Winter 2023/24 und der Frühling 2024 lagen in der jeweiligen Messreihe unter den Top 3 in unserem Land.Der meteorologische Sommer 2024 liegt im Tiefland Österreichs 2,1 Grad über einem durchschnittlichen Sommer der Klimaperiode 1991 bis 2020 sowie 3,9 Grad über dem Mittel von 1961 bis 1990, wie die vorläufige Auswertung ergab.
In den Gipfelregionen liegt der Sommer 2024 exakt 2,2 Grad über dem Durchschnitt der Klimaperiode 1991 bis 2020 und 3,9 Grad über der Klimaperiode 1961 bis 2020.GeoSphere Austria LusserDer Sommer 2024 bestätigt somit den Trend zu einem immer wärmeren Klima.
"Berücksichtigt man die Prognose für die letzten Augusttage, dann zeichnen sich vereinzelt auch Rekorde bei der Zahl der Hitzetage ab", sagt Orlik,"zum Beispiel an der Wetterstation Wien Innere Stadt mit 45 und in Eisenstadt mit 41 Hitzetagen."Auffällig war im Sommer 2024 auch das größtenteils konstant hohe Temperaturniveau über Tag und Nacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitze, CO2, Wasser: Bäume als Bollwerk gegen KlimakriseKnapp die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt, Tendenz steigend. Doch erhöhte Temperaturen und damit verbundene Stressfaktoren setzen die Wälder zunehmend unter Druck. Dabei spielen die Bäume nicht nur als natürliche Klimaanlage eine wichtige Rolle gegen die Klimakrise – insbesondere die naturnahen Wälder.
Weiterlesen »
Großes Leid auch im Sommer - 'Vermehrt angestänkert': Hitze trifft Obdachlose extremEine Hitzewelle nach der anderen überrollt das Land. Besonders schlimm ist das für Obdachlose: Brütend heiße Temperaturen machen ihnen zu schaffen.
Weiterlesen »
Keine Entspannung: Sommer endet, Hitze bleibtDer Sommer neigt sich dem Ende zu, doch von Abkühlung keine Spur: Überdurchschnittlich heiß bei Höchstwerten deutlich über 30 Grad Celsius und viel Sonne mit dem Hotspot Ostösterreich – so lässt sich die Prognose für das Wetter bis zum Wochenende und voraussichtlich darüber hinaus zusammenfassen.
Weiterlesen »
Gluthitze von 40 Grad und mehr - Mallorca: Horror-Hitze tötet zwei Menschen an einem TagEine erbarmungslose Gluthitze brennt über Südeuropa, auf Mallorca sind zwei Menschen gestorben. Laut WHO steigen die Hitzetodesfälle stark an.
Weiterlesen »
Dieser Sommer könnte zum wärmsten werdenEiner Sommer-Zwischenbilanz von Geosphere Austria zufolge könnte der heurige Sommer in Niederösterreich zum wärmsten seit Beginn der Messgeschichte werden. Auch wenn der Sommer 2024 Ende August nur auf dem zweiten oder dritten Platz der Reihung landet, könne man aktuell von einem „sehr heißen“ Sommer sprechen.
Weiterlesen »
Die vielen Verlierer:innen der KlimakriseSozio-ökonomische Benachteiligung darf durch die Klimapolitik nicht verstärkt werden.
Weiterlesen »